Das EU-Viertel – politisch, kosmopolitisch und kulturell!

22 Februar 2022
ancienne gare de Bruxelles-Luxembourg - foodtruck - quartier européen - foodies

Dass Brüssel als die Hauptstadt der Europäischen Union gilt, ist weithin bekannt, aber wussten Sie auch, dass das EU-Viertel weit mehr zu bieten hat als die Glas-Stahl-Architektur der europäischen Institutionen?

Auf dem Programm stehen sehenswerte Museen, trendige Bars und Café-Terrassen, ein bemerkenswertes architektonisches Erbe im Zeichen des Jugendstils sowie zahlreiche Parks und Gärten zum Picknicken und Faulenzen. Entdecken Sie das Leben im EU-Viertel und die Schätze, die sich in den Straßen rund um die imposanten Gebäude der EU-Institutionen verbergen.

Viel Grün, viel Jugendstil

Entgegen aller Erwartungen und Vorurteile ist das EU-Viertel eines der grünsten Stadtviertel Brüssels. Grünes Herz (und grüne Lunge!) bildet der auf den ersten Blick etwas unscheinbare Parc Léopold, – aber wussten Sie auch, dass sich hier einst der königliche zoologische Garten befand?

Spazieren Sie gleich weiter bis zum Parc du Cinquantenaire, der zweifellos zu den schönsten Parks der belgischen Hauptstadt zählt. Hier können Sie zum Beispiel den majestätischen Triumphbogen bewundern, der 1880 anlässlich des 50-jährigen Bestehens Belgiens errichtet wurde. Besteigen Sie das Dach und genießen Sie den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Stadtteile! Krönender Abschluss bilden die drei Plätze Squares Ambiorix, Marie-Louise und Marguerite, die von eleganten Jugendstilbauten gesäumt werden.  

Kultur satt!

Geschichtsinteressierte können im Haus der Europäischen Geschichte die Wurzeln des Kontinents ergründen. Das Museum im Parc Léopold besticht sowohl durch Inhalt als auch durch Form. Etwas weiter, auf der Esplanade, befindet sich das Besucherzentrum des EU-Parlaments, das Parlamentarium, in dem Sie alles Wissenswerte rund um das EU-Parlament erfahren. Von den „hohen Tieren” geht es nun weiter zu den echten Tieren: Ins Museum für Naturwissenschaften, das die größte Dinosaurierausstellung Europas sein eigen nennen kann.

Setzen Sie Ihren Weg fort in Richtung Parc du Cinquantenaire, wo das Automuseum Autoworld eine beeindruckende Auto-, Motorrad- und Kutschensammlung zur Schau stellt. Gleich daneben befinden sich das Museum für Kunst und Geschichte Musée Art & Histoire sowie das Militärmuseum Musée Royal de l’Armée et d’Histoire Militaire

Essen im EU-Viertel

Das EU-Viertel beheimatet zahlreiche Restaurants und Cafés, die Ihnen belgische oder internationale Köstlichkeiten servieren. Das Grand Central auf dem Place Jean Rey ist die wahrscheinlich trendigste und lebendigste Adresse des Viertels. Auf der Speisekarte stehen Brunch und Speisen für den großen und den kleinen Hunger. Typisch Brüsseler Fritten in der Tüte bekommen Sie bei der Frittenbude Maison Antoine mitten auf der Place Jourdan auf die Hand, auch wenn man dafür ein wenig Schlange stehen muss. Italienische Küche und neapolitanische Pizza finden Sie hingegen bei Ciaooo

Jeden Dienstag findet auf dem Place du Luxembourg der Bio-Wochenmarkt statt, wo Sie in fast schon dörflicher Atmosphäre im Herzen des EU-Viertels Ihren Einkaufskorb mit hochwertigen Bio-Produkten füllen können. 

Der berühmte Donnerstagabend am Place Luxembourg

Expats und Einheimische gleichermaßen finden sich Donnerstagabend zum verfrühten Wochenausklang auf dem Place Luxembourg ein. Ein kühles Bier, ein wohlverdienter Cocktail auf einer der Café-Terrassen, die den Platz säumen - was gibt es Schöneres? Tauchen auch Sie ein in das kosmopolitische Ambiente des Viertels und lauschen Sie dem fast schon babylonischen Sprachengewirr. Tipps von Kennern: Ginette BarBeer factory oder auch Le Pullman.

Und wie kommt man da hin?

  • Bus 95, 38, 27
  • Metro: Trône, Mérode, Schuman, Maelbeek.
  • Straßenbahn 81