Ein Sonntag im Châtelain-Bailli-Viertel

25 Februar 2022
Église de la Sainte-Trinité - Kerk van de Heilige Drievuldigheid - © visit.brussels - Jean-Paul Remy
Die Rue du Bailli in Ixelles und die Dreifaltigkeitskirche mit ihrer Barockfassade, (c) Jean-Paul Rémy, visit.brussels

Das Châtelain-Bailli-Viertel in der Gemeinde Ixelles mit seinen kleinen Geschäften und Boutiquen, seinen bunten Straßenzügen und Jugendstilfassaden ist dynamisch und trendig. Lust auf einen Sonntagsspaziergang auf den Spuren von Victor Horta oder auf eine gastronomische Pause in den charmanten Restaurants und trendigen Bars? Das Viertel bietet zahlreiche schöne Adressen und eine grüne Lunge mitten in der Stadt.

10:00 Uhr: Für einen perfekten Start in den Tag

Das Belga&Co ist in einem Gebäude mit typisch Brüsseler Stadtarchitektur untergebracht, das in ein trendiges Cafés umgewandelt wurde. Die Spezialität: ausgezeichneter Kaffee für jeden Geschmack! Das Interieur mit gedämpftem Licht sorgt für eine entspannte Atmosphäre, die sich in dem kleinen Garten fortsetzt.

11:00 Uhr: Spaziergang im Zeichen von Kunst und Architektur

Von der Rue du Bailli aus flanieren Sie in Richtung Eglise de la Sainte Trinité – einer kleinen charmanten Kirche mit Barockfassade. Links davon können Sie einen Blick auf das Schaufenster der Kunstbuchhandlung Peinture Fraîche werfen, bevor Sie in die Rue Defacqz mit ihren schönen Jugendstilfassaden – eine davon gehört dem Maison Hankar – einbiegen. Weitere Kunstgalerien finden Sie in der Rue Van Eyck, der Rue de l’Abbaye und der Rue Saint-Georges.

11:00 Uhr: Für Langschläfer

Ein Brunch ist der perfekte (zweite) Start in den Tag. Besonders gut Brunchen lässt es sich von 11 bis 15 Uhr bei Lulu Home Interior, einem charmanten Design- und Möbelladen mit angeschlossenem Café. Auf der Speisekarte stehen Fruchtcocktails und klassische Brunchzutaten von süß bis salzig.

13:00 Uhr: Verdauungsspaziergang und Sonnenbad

Der Parc Tenbosch ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier treffen sich Einheimische zum Boule-Spielen, zum Flanieren durch die Parkalleen oder zum Austoben auf dem Spielplatz. Wenn Sie genug entspannt haben, verlassen Sie den Park in Richtung Rue des Mélèze in Richtung Pêle-mêle, wo Sie eine riesige Auswahl an gebrauchten Büchern in allen erdenklichen Sprachen finden. Vom Pêle-mêle aus gelangen Sie über eine Treppe direkt in die Garage à Manger, wo es neben einem Brunch auch Kaffee, Kuchen und andere Speisen gibt – perfekt für eine entspannte Pause, auch mit kleinen Gästen, denn eine Kinderecke ist vorhanden.

15:00 Uhr: Abstecher ins Museum

Sonntags ist das Musée Horta von 11:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Die Besichtigung durch das Wohnhaus des Brüsseler Jugendstilarchitekten Victor Horta dauert eine Stunde. Gleich nebenan im Musée d’Art Fantastique gibt es etwas unkonventionellere Exponate aus dem Reich der Fantasy.

16:30 Uhr: Cupcake- oder Eispause

Zurück auf der Rue du Page können Sie bei Lilicup bunte Cupcakes knabbern. Köstliches Eis gibt es im Eiscafé Framboisier Doré, gleich neben dem kleinen Parc Faider.

17:30 Uhr: Apéro!

Für den Apéro, d. h. den ersten Drink am frühen Abend, bietet sich das Supra Bailly an, das hier im Viertel eine echte Institution ist und mit seiner typisch Brüsseler Atmosphäre ein bunt gemischtes Publikum anzieht. Der Service ist freundlich, die Preise korrekt und die Bierkarte lang.

19:00 Uhr: Les Fils à Maman

Zum Abendessen können Sie bei den Fils à Maman, d. h. den Müttersöhnchen (so die Übersetzung) Platz nehmen, wo ein dynamisches Gourmet-Team Speisen wie aus Mutters Kochtopf servieren. Fühlen Sie sich wie zu Hause und – wie Mama sagen würde – esst Eure Teller leer!

21:00 Uhr: Eine Bar über den Dächern

Treffpunkt im 7. Stock des Jam Hotels (sehr beliebt für das Afterwork-Stelldichein!) auf ein letztes Gläschen am Pool, vielleicht mit Blick auf den Sonnenuntergang. Und auch das Supra Bailly ist bis in die frühen Morgenstunden geöffnet…