Brüssel möchte eine Stadt sein, die allen Menschen offensteht: Aufzüge in U-Bahn-Stationen, Orientierungshilfen auf dem Boden, akustische Signale an Fußgängerüberwegen, behindertengerechte Taxis oder Unterstützung in U-Bahn und Bahn. Die Stadt arbeitet unablässig daran, die Barrierefreiheit von Verkehrsmitteln, Dienstleistungen, Freizeitangeboten und Wohnraum zu verbessern. Viele Hotels, Restaurants, Geschäfte, Attraktionen, Museen und Kulturstätten haben entsprechende Vorkehrungen getroffen, damit auch weniger mobile Menschen das Beste aus ihrem Besuch in Brüssel machen können.
Mit der Bahn:
Informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise über die Regeln und Bedingungen, die für Reisen ins und aus dem Ausland gelten. Vor Ort setzt die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB alles daran, Reisenden mit eingeschränkter Mobilität eine unbeschwerte Reise zu ermöglichen. Die Mitarbeiter in den Bahnhöfen und die mobilen Teams haben diesbezüglich eine spezielle Ausbildung absolviert.
Mit dem Flugzeug :
Der Flughafen Brüssel unternimmt alles, um Passagieren mit eingeschränkter Mobilität das Reisen so einfach wie möglich zu machen.
Mit dem Auto:
Die Region Brüssel-Hauptstadt ist eine Niedrigemissionszone (Low Emission Zone - LEZ), die für alle Autos, Lieferwagen und (Klein-)Busse gilt, unabhängig davon, ob sie in Belgien oder im Ausland zugelassen sind. Prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.
- Informieren Sie sich über die Parkbedingungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Website steht leider nur auf FR und NL zur Verfügung)
- Es gibt spezielle Behinderten-Parkplätze, deren Fläche jeweils in Blau gekennzeichnet ist. Einen Überblick bietet diese interaktive Karte.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Behindertengerechte Verkehrsmittel
- Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB
- U-Bahn – Unterstützung in den U-Bahnhöfen
- Teilweise barrierefreie oberirdische Linien
Mit dem Taxi
Je nach Art Ihrer Beeinträchtigung können Sie alle gängigen Taxis nutzen. Wenn Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sollten Sie den Fahrer im Vorfeld informieren, damit er Ihnen gegebenenfalls beim Umsetzen auf den Sitz helfen kann und sicherstellt, dass der Kofferraum groß genug ist, um Ihren Rollstuhl zu transportieren.
Ansonsten können Sie auf die unten aufgeführten Unternehmen zurückgreifen, die einen entsprechenden Service anbieten.
Um ein Taxi bei diesen Unternehmen zu bestellen, sollten Sie 24 bis 48 Stunden im Voraus planen. Die theoretische Wartezeit beträgt eine 1/4 Stunde nach dem Anruf, aber zu Stoßzeiten sollten Sie mindestens eine Stunde im Voraus planen.
Taxis Verts
- Tel.: +32 (0)2 349 49 49
- https://taxisverts.be/fr/pmr/
Taxi Hendriks
- Tel.: +32 (0)2 752 98 00
- www.hendriks.be
Unitax
- Tel.: +32 (0)2 725 25 25
- www.unitax.be
MBT Taxis
- Tel.: +32 (0)2 426 45 53
- www.mbttaxis.be
HandyCab
- Tel.: +32 (0)2 315 31 00
- www.handycab.be
ContrePied asbl
- Tel.: +32 (0)2 763 19 04
- www.contrepied.be
- Reiseführer für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: handy.brussels
- Barrierefreie Toiletten: https://handy.brussels/tourisme/toilettes/
- Barrierefreie Grünanlagen: brusselsgardens
- Barrierefreie Freizeitgestaltung: Access-i
- Vermietung von medizinischen Geräten: Medishoponline.be, das Rote Kreuz …
- EU Disability Card :
- Einfacherer Zugang zu Kultur, Sport und Freizeit.
- Offizielle Karte, die von den belgischen Behörden ausgestellt wird.
- Kostenlose Karte für Menschen mit Behinderungen.
- Anerkannt in 8 europäischen Ländern
Eine Broschüre listet rund 50 barrierefreie Museen und Sehenswürdigkeiten auf, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind. Die in dieser Broschüre aufgeführten Aktivitäten bieten. Die Broschüre ist kostenlos und in FR-NL-EN-DE in den Empfangsbüros von visit.brussels (Grand-Place und BIP) erhältlich.
Vergessen Sie nicht, Ihre European Disability Card in den teilnehmenden Museen vorzulegen.