experience.brussels
Die Ausstellung experience.brussels, die Sie im Brüsseler Stadtzentrum, direkt an der Place Royal erwartet, ist der ideale Ausgangspunkt und die perfekte Einstimmung für Ihre Entdeckungstour quer durch Brüssel. Die Ausstellung bietet einen ganz neuen Blickwinkel auf die belgische Hauptstadt und zeigt sowohl die großen Klassiker als auch ihre verborgenen Ecken – und eben das, was die größte Kostbarkeit der Stadt ist: die Brüsseler Einwohner.
Was ist das Brüsseler Symbol? Ein Riesenatom? Ein kleiner Junge, der mit stetem Strahl seine Notdurft verrichtet? Ein prächtiger, mit Gold verzierter Platz? Eine Tüte belgische Fritten? Die Ausstellung experience.brussels zeigt die Stadt Brüssel so wie sie wirklich ist – bunt, vielfältig, manchmal kompliziert, aber stets überraschend, charmant und spannend.
Die Ausstellung gewährt ganz persönliche Einblicke: Blättern auch Sie in den Seiten unseres riesigen Buchs der Geschichte und der Geschichten und entdecken Sie die wichtigsten historischen Meilensteine der Stadtgeschichte. Versuchen Sie sich an unserem interaktiven Quiz und testen Sie Ihr Wissen über die Europäische Union. Spitzen Sie die Ohren und lernen Sie einige Brocken des typisch Brüsseler Akzents.
Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Brüsseler Urgesteinen, besonderen Persönlichkeiten, die Ihnen ihre Geschichte, ihre Anekdoten und ihr Leben in einer Hauptstadt mit menschlicher Dimension erzählen. Anhand eines interaktiven Modells liegt Ihnen die Region Brüssel quasi zu Füßen: die 19 Brüsseler Gemeinden, die verschiedenen Stadtviertel und ihre unterschiedlichen Gesichter… Erhalten Sie einen spannenden Einblick hinter die Kulisse dieser Hauptstadt, die ganze 5 Parlamente beherbergt und freuen Sie sich über Ihre persönliche Postkarte!
Egal, ob Sie nur ein paar Tage auf Stippvisite in Brüssel sind oder hier bereits Wurzeln geschlagen haben – tauchen Sie ein in die besondere Brüsseler Atmosphäre – Sie werden überrascht sein, wie viel Brüssel Ihnen zu bieten hat.
experience.brussels
Atomium
Das Atomium ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Brüssels! Als Symbol der belgischen Hauptstadt zählt es bis heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Brüssels. Das imposante Kugelgebilde stellt ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar.
Eröffnet wurde das Atomium anlässlich der 1958 in Brüssel ausgerichteten Weltausstellung, bei der es zum großen Publikumsmagneten avancierte.
Und noch heute hat es mit seinen neun glänzenden Kugeln nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt: Sei es eine Entdeckungstour durch die futuristisch anmutenden Röhren und Kugeln, die Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen zur Geschichte des Atomiums oder zum Thema Wissenschaft und Design, ein kulinarischer Zwischenstopp im Panorama-Restaurant oder eine Fahrt mit dem seinerzeit schnellsten Lifts Europas...
In der oberen Kugel angekommen, schweift der Blick über die Brüsseler Skyline, dann in den Himmel. Man möchte glatt weiterfliegen. Zum Mond, warum nicht?
Vermeiden Sie Warteschlangen, kaufen Sie Ihre Eintrittskarte online!
Atomium
Parlamentarium
Europa muss nicht langweilig sein - das neue Brüsseler Besucherzentrum des
Europa muss nicht trocken sein – das Brüsseler Besucherzentrum des Europaparlaments Parlamentarium ist der beste Beweis! Eine dynamische und interaktive Multimediaausstellung mit 360°-Panoramafilm, Rollenspiel für Schulklassen und einer interaktiven Karte bietet eine Entdeckungsreise durch die Instanz, die die Bürger Europas auf EU-Ebene vertritt. Das Parlamentarium ist täglich geöffnet und empfängt sowohl Einzelbesucher als auch Schulklassen und Familien in allen 24 Sprachen der EU. Der Eintritt ist frei.
Die Highlights:
• 360°-Panoramafilm: Das Geschehen im Plenarsaal des Europäischen Parlaments erleben, so als sei man da.
• 751 Parlamentsabgeordnete: Anhand von interaktiven Multimedia-Angeboten lernen Sie Ihre EU-Abgeordneten kennen. Was machen sie für Sie?
• Interaktive Karte: Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Europäische Union und sehen Sie, welche positiven Auswirkungen die EU für Sie persönlich hat.
• Die Stimmen der Europäer: Lauschen Sie den Stimmen unterschiedlicher Europäer, die erklären, was Europa für sie persönlich bedeutet.
• Rollenspiel für Schulklassen: Schülergruppen werden in politische Fraktionen eingeteilt und arbeiten selbst an einem Gesetzesentwurf. Pressekonferenz, SMS-Benachrichtigungen und Verhandlungen mit Lobbyisten inbegriffen!
• Schatzsuche für die ganze Familie: Das Spiel Luna ist eine Schatzsuche für Kinder von 6 bis 10 Jahren – eine spielerische Herausforderung für Groß und Klein.
Parlamentarium