Die Geschichte dieses Markts nahm 1958 ihren Lauf: Georges Van de Weghe, ein Antiquitätenhändler, der ein in der Nähe des Place du Sablon sein Geschäft betrieb, bat den Pfarrer der Kirche Notre-Dame du Sablon um Erlaubnis, seine Kunstdrucke nach der Messe zum Verkauf anbieten zu dürfen. Der Pfarrer machte ihm daraufhin den Vorschlag, noch andere Antiquitätenhändler dazuzuholen und einen kleinen Markt einzurichten. Und nachdem ihm Monate später endlich die Genehmigung erteilt wurde, fand am 3. April 1960 bei strahlendem Sonnenschein der erste Antiquitätenmarkt auf dem Place du Sablon statt. Der Sablon-Antiquitätenmarkt war in Europa der erste seiner Art. Er verband die Faszination für antike Objekte mit der typischen Brüsseler Lebensart. Als echte Fundgrube für Kuriositäten und hochwertige Antiquitäten erfreut er sich mehr als 60 Jahren sowohl bei Antiquitätensammlern als auch bei neugierigen Laien großer Beliebtheit. Die Auswahl an Goldschmiedearbeiten, Schmuck, Vitrinenobjekten, Keramik und Glas, Geschirr, Gemälden, Zeichnungen, aber auch chinesischem Porzellan, Kleinmöbeln oder afrikanischer Kunst ist groß. Es erwartet die Besucher ein typischer und charmanter Markt und ein schönes und stilvolles Stelldichein!
Antiquitätenmarkt auf dem Place du Grand Sablon
Location: Place du Grand Sablon, 1000 Bruxelles