Musée Juif de Belgique
Das Jüdische Museum Belgiens im Sablon-Viertel wirft anhand von Ausstellungen und Aktivitäten einen Blick auf die jüdische Geschichte und Kultur.
Als lebendiger und dynamischer Ort der Kultur und der Kunst möchte das Museum Wissen und Verständnis für die Geschichte des jüdischen Glaubens und der Kulturen vermitteln.
Die drei wichtigsten Missionen sind hierbei die Bewahrung des jüdischen Kulturguts in Belgien, Wechselausstellungen zu aktuellen Themen sowie Konferenzen, Konzerte, Workshops und Literaturabende.
Musée Juif de Belgique
Mini-Europe
Ganz Europa im Miniatur-Format!
Staunen. Mini-Europa ist ein bewaldeter Park, in dem zwischen Bonsais, Wäldchen voller Blumen und Zwergbäumen alle Wunder Europas im Miniatur-Format ausgestellt sind. Es wurden 350 Monumente und Animationen im Maßstab von 1:25 sorgfältig und detailgetreu nachgebildet und es finden sich Tausende Figuren und Animationen, die echter wirken als im wahren Leben (einen Ausbruch des Vesuv, der Start der Ariane-Rakete, …). Ein unterhaltsamer und lehrreicher zweistündiger Spaziergang lässt Sie die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und das Vereinigtes Königreich, ihren historischen, architektonischen und kulturellen Reichtum (neu) entdecken!
Europäische Monumente als Miniatur: Flanieren Sie durch die schönsten Städte des „alten Kontinents". Es erwarten Sie 350 Modelle der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Europas, die detailgetreu im Maßstab 1:25 nachgebaut wurden. Das bombastische Glockenspiel des Big Ben heißt Sie im Herzen Londons willkommen, während Gondeln und Mandolinen einen Hauch venezianischen Charmes verströmen. Folgen Sie dem Thalys von Paris aus quer durch Frankreich. Sie selbst können in das Geschehen eingreifen und den Ausbruch des Vesuvs, den Fall der Berliner Mauer, die Corrida in Sevilla etc. auslösen.
Diese Einrichtung trägt das Brussels Health Safety Label
Mini-Europe
Tootbus Brussels
Tootbus Brussels
Atomium
Das Atomium ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Brüssels! Als Symbol der belgischen Hauptstadt zählt es bis heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Brüssels. Das imposante Kugelgebilde stellt ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar.
Eröffnet wurde das Atomium anlässlich der 1958 in Brüssel ausgerichteten Weltausstellung, bei der es zum großen Publikumsmagneten avancierte.
Und noch heute hat es mit seinen neun glänzenden Kugeln nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt: Sei es eine Entdeckungstour durch die futuristisch anmutenden Röhren und Kugeln, die Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen zur Geschichte des Atomiums oder zum Thema Wissenschaft und Design, ein kulinarischer Zwischenstopp im Panorama-Restaurant oder eine Fahrt mit dem seinerzeit schnellsten Lifts Europas...
In der oberen Kugel angekommen, schweift der Blick über die Brüsseler Skyline, dann in den Himmel. Man möchte glatt weiterfliegen. Zum Mond, warum nicht?
Vermeiden Sie Warteschlangen, kaufen Sie Ihre Eintrittskarte online!
Atomium
Design Museum Brussels
Das Design Museum Brussels, das nach dem Aufkauf des Plasticarium durch das Atomium ins Leben gerufen wurde, ist ein Ort, der dem Design und seiner Geschichte gewidmet ist. Seit 2015 entwickelt sich die Sammlung des Brüsseler Designmuseums ständig weiter und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Reflexion über plastisches Design von den 1950er Jahren bis heute.
Angereichert durch ein Programm von Wechselausstellungen erforscht das Brussels Design Museum auch andere Bereiche des Designs und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben.
Täglich geöffnet (365 / 365) von 11.00 bis 19.00 Uhr (Kassenschluss um 18.30 Uhr).
Design Museum Brussels
Van Eetvelde Hotel & LAB·An
Das Maison van Eetvelde ist ein bemerkenswertes Jugendstilbauwerk aus der Feder von Victor Horta, das 1895-1898 im Auftrag des Diplomaten Edmond Van Eetvelde erbaut wurde. Das Gebäude zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Gebäude wurde 1895 von Edmond Van Eetvelde, seinerzeit Diplomat und Generalsekretär im Kongo, in Auftrag gegeben. Sehenswert sind die Eisenträger aus Flacheisen (wie im Industriebereich) statt aus Schmiedeeisen, die Mosaike, der glasüberdachte Innenhof und die Blumenmotive des Esszimmers.
Van Eetvelde Hotel & LAB·An
Das Maison Cauchie
Das Maison Cauchie kann mit Fug und Recht als eines der schönsten Beispiele des Brüsseler Jugendstils bezeichnet werden. Sowohl die prachtvollen Sgraffiti und Fassadenmalereien als auch die Architektur und das Interieur des Gebäudes sind absolut sehenswert. Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich.
Paul Cauchie und seine Frau Lina, die ersten Besitzer, verdienten ihren Lebensunterhalt als Dekorateure und Maler und fertigten anhand historischer Techniken prächtige Wandgemälde und Sgrafitti an. Die meisten Brüsseler Beispiele dieser Kunstform stammen übrigens aus der Feder dieses Künstlerpaars. Und obwohl er eher Ambitionen als Dekorateur denn als Architekt hatte, war es Paul Cauchie persönlich, der sein 1905 fertiggestelltes Haus, entwarf.
Die gesamte Fassade wurde prachtvoll mit Wandmalereien verziert und diente als Aushängeschild für das Unternehmen der beiden Dekorateure. Die Vorderseite des Hauses wird dabei durch drei Türen aufgeteilt: Die mittlere Tür führt hinab in die Kellerebene, die rechte Tür zum Hochparterre, während die dritte Tür nur dekorative Zwecke erfüllt. Auch das Interieur des Hauses wurde mit zahlreichen Sgraffiti geschmückt. Dabei unterscheidet sich das Maison Cauchie von den Werken der Architekten Horta, Hankar, Blérot oder Strauven, die diese Epoche entscheidend geprägt haben. Die Formen dieses Bauwerks sind nicht, wie sonst in jener Epoche üblich, der Pflanzenwelt entlehnt, sondern orientieren sich strikt an der Geometrie.
Als kleine Anekdote: Aufgrund der teils minderwertigen Baustoffe, die der damals noch mit bescheidenen finanziellen Mitteln ausgestattete Paul Cauchie verwenden musste, war das Bauwerk mit der Zeit baufällig geworden und war 1971 vom Abriss bedroht. Nur Proteste konnten dies verhindern. Seit 1975 steht das Maison Cauchie unter Denkmalschutz.
Das Maison Cauchie
René Magritte Museum – Museum für abstrakte Kunst
Das René Magritte Museum ist in doppeltes Museum, das sich sowohl dem Surrealismus als auch der abstrakten Kunst aus Belgien widmet. Mit dieser Initiative soll daran erinnert werden, dass Magritte - bevor er sich 1926 dem Surrealismus zuwandte - auch ein Pionier auf dem Gebiet der abstrakten Kunst war. Das Museum erstreckt sich über zwei Häuser.
René Magritte Museum – Museum für abstrakte Kunst
Straßenbahnmuseum (Museum für öffentlichen Nahverkehr Brüssel)
Das als Straßenbahnmuseum (Musée du Tram) bekannte Museum, das in einem ehemaligen Straßenbahndepot am Ende der Avenue de Tervuren untergebracht ist, birgt eine beachtliche Sammlung, die die Geschichte der öffentlichen Verkehrsmittel in Brüssel - von 1860 bis heute - Revue passieren lässt. Mehr als sechzig Fahrzeuge und Vehikel sind ausgestellt: von Pferden gezogene oder dampfbetriebene Straßenbahnen, Trolleybusse, Taxis, Busse etc.
An einigen Wochenende können sich die Besucher an Bord einer dieser historischen Straßenbahnen begeben und auf einer Fahrt durch die Avenue Tervuren und den Wald Forêt de Soignes in das besondere Ambiente der 1920er-Jahre eintauchen! Mit einer historischen Buslinie entdecken Sie die verschiedenen Stadtviertel zwischen dem Museum und dem Place Royale: den Cinquantenaire-Park, das EU-Viertel etc.
Einzelne Fahrzeuge sowie die Säle des Museums können für Veranstaltungen aller Art angemietet werden.
Straßenbahnmuseum (Museum für öffentlichen Nahverkehr Brüssel)
Musée d’Art Abstrait
Das Museum für Abstrakte Kunst ist das erste seiner Art in Belgien und das vierte weltweit. Es befindet sich direkt neben dem Wohnhaus, das René Magritte viele Jahre lang in Jette bewohnte (www.magrittemuseum.be). Die beiden Gebäude sind nun miteinander verbunden.
Das Museum beherbergt hauptsächlich belgische abstrakte Kunst, eine Sammlung von mehr als 750 Werken, von denen ein Drittel in einer ständigen Ausstellung zu sehen ist. Die zweite Etage präsentiert die historische Avantgarde der 1920er-Jahre, u.a. mit Servranckx, Vantongerloo, Jozef Peeters und Flouquet als wichtigste Figuren. Ursprünglich malte auch Magritte in diesem Stil und frequentierte diese Künstler. Das Erdgeschoss und der dritte Stock präsentieren die zweite Generation der abstrakten Kunst (von den 1950er- bis zu den 1980er-Jahren und darüber hinaus), sowohl geometrisch als auch lyrisch (Alechinsky, Pol Bury, Bertrand, Rets, Delahaut...).
Montag und Dienstag sowie am 1.1. und 25.12. geschlossen.
Musée d’Art Abstrait
Das Riesenrad (The View)
Das Riesenrad oder „The View", gleich neben dem imposanten Brüsseler Justizpalast, ist eine neue permanente Touristenattraktion in Brüssel, bei der Sie ausgiebig Höhenluft schnuppern können – immerhin handelt es sich um den höchsten Aussichtspunkt Brüssels! Genießen Sie den Ausblick auf die Brüsseler Skyline, die nachts besonders spektakulär ist. Auch das Riesenrad selbst ist mit seiner bunten Beleuchtung ein echter Blickfang!
Vorbild von „The View“ war übrigens das überaus erfolgreiche „Budapest Eye“. Ebenso wie sein Antwerpener Pendant ist das Brüsseler Riesenrad 55 Meter hoch, wobei jede der 42 Gondeln Platz für 8 Passagiere bietet. Und der Riesenradspaß steht jedermann offen: Erwachsenen, Kindern und Personen mit eingeschränkter Mobilität, denn in seinen halbgeschlossenen Gondeln fühlt man sich sicher und gut aufgehoben.
In Paris, in Budapest und jetzt in Brüssel - nehmen Sie Platz in einer der Gondeln und entdecken Sie die belgische Hauptstadt aus der Vogelperspektive!
Technische Daten:
- Höhe: 55 Meter
- 42 Gondeln, 6 Personen pro Gondel
- Gondeln mit Audiosystem, das touristische Informationen über Brüssel gibt
Das Riesenrad (The View)
The Belgian Chocolate Makers
The Belgian Chocolate Makers
LEGO® Discovery Centre Brussels
Treten Sie ein in das ultimative LEGO®-Abenteuer! Das LEGO Discovery Centre Brussels ist ein über 3000 m2 großer, in 12 Aktivitätsbereiche unterteilter, Ort für Kinder von 2 bis 10 Jahren und ihre Familien. Spielen Sie mit über 2 Millionen LEGO Steine, nehmen Sie an einem unserer kreativen Workshops teil, die von unseren Master Model Builders geleitet werden, begeben Sie sich auf eine Zugfahrt durch eine riesige LEGO Welt, sehen Sie sich LEGO Filme in unserem 4D Kino an und vieles mehr! Ein Ort, an dem die Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Der Shop schließt täglich eine Stunde nach Schließung der Attraktion.
Die Öffnungszeiten können variieren, die aktuellen Zeiten finden Sie unter : www.legodiscoverycentre.com
LEGO® Discovery Centre Brussels