Sie lieben Comics? Dann ist Brüssel Ihre Stadt!
Comic-Parcours

In der Comic-Hauptstadt Brüssel steht die “neunte Kunst” vielerorts im Rampenlicht. Ganze Museen, Galerien, Flohmärkte, Festivals und Buchhandlungen sind ihr gewidmet. Ein ganz besonderer Comic-Leckerbissen ist dabei zweifellos der Comic-Parcours!
Tim & Struppi, Asterix & Obelix, Bob & Bobette, Lucky Luke und wie sie alle heißen – die Brüsseler Straßen sind ein waschechtes Freiluftmuseum, in dem man sprichwörtlich an jeder Straßenecke über die bunten Comic-Helden stolpern kann!
Seit 1991 werden die Brüsseler Häuserfassaden regelmäßig mit neuen, oftmals humorvollen Comic-Wandbildern bemalt – inzwischen sind es mehr als 80 an der Zahl! Wandeln auch Sie auf dem bunten Brüsseler Comic-Parcours und entdecken dabei ganz nebenbei das Flair der nicht minder bunten Brüsseler Stadtviertel.
Rund um das historische Stadtzentrum mit UNESCO-Weltkulturerbe
Die Schlümpfe, Gaston Lagaffe, Tim & Struppi, Victor Sackville oder der Skorpion sind nur ein paar der berühmten Comic-Helden, die Ihnen auf diesem Streifzug durch die Brüsseler Altstadt begegnen. Ganz nebenbei können Sie den berühmten Grand-Place und die ihn umgebende UNESCO-Weltkulturerbestätten sowie andere spektakuläre Sehenswürdigkeiten des Brüsseler Kulturerbes bewundern: die Galeries Royales Saint-Hubert, die Kathedrale der Heiligen Michael und Gudule, den Place des Martyrs, Manneken-Pis...
Praktische Infos
3 Stunden
Dauer
5 km
Länge
zu Fuß
Transportmittel
Familien
Zielgruppe
Das urtypische Marollen-Viertel, zwischen Comic-Fresken und Vintage-Schätzen.
Weiter geht es in das bis heute traditionellste und typischste Viertel der belgischen Hauptstadt: die Marollen, wo man mancherorts noch der wahren Brüsseler Seele begegnen kann. Allein in diesem kleinen historischen Viertel gibt es ganze 15 Comic-Wandmalereien: Quick & Flupke, Boule &Bill, Blake & Mortimer und Leonardo sind nur einige der Vertreter der bunten Comic-Truppe. Heute ist das Marollen-Viertel vor allem für seine Trödelläden, Antiquitätenhändler, den traditionellen Flohmarkt, urige Schenken und die neu hinzugekommenen kreativen Boutiquen bekannt.
Praktische Infos
3 Stunden
Dauer
5 km
Länge
Zu Fuß
Transportmittel
Familien
Zielgruppe
Geschäftiges Treiben im Sainte-Catherine-Viertel
Tauchen Sie ein in das geschäftige Treiben im Sainte-Catherine-Viertel und die umliegenden Straßen und Gassen. Auch hier stößt man allerorten auf die bunten Comic-Wandbilder von Cubitus über Bob & Bobette bis hin zu Asterix & Obelix – sei es im Restaurant, in einer Bar oder in einer der trendigen Boutiquen. Setzen Sie Ihren Comic-Streifzug dann am Brüsseler Kanal fort, wo sich das beeindruckende und vor allem überdimensionale Corto-Maltese-Fresko vor dem Brüsseler Himmel abzeichnet.
Praktische Infos
3 Stunden
Dauer
5 km
Länge
zu Fuß
Transportmittel
Familien
Zielgruppe
Die grünen Viertel Laeken und Haren
Fernab vom Trubel der Innenstadt bieten die beiden Viertel Laeken und Haren zahlreiche Grünflächen und jede Menge Lokalkolorit. Sehenswert sind hier natürlich das berühmte Atomium und der Miniaturenpark Mini-Europe, die Sie zwischen zwei Comic-Wandbildern einschieben können. Marsupilami, Tamara oder Natascha sind nur einige der Comic-Figuren, die hier von den Fassaden lachen.
Praktische Infos
4 Stunden
Dauer
7 km
Länge
zu Fuß/mit dem Bus
Transportmittel
Familien
Zielgruppe
Ein Spaziergang durch die anderen Gemeinden und Stadtteile von Brüssel
Die höchste Comic-Dichte herrscht natürlich im Brüsseler Stadtzentrum, doch auch in anderen Brüsseler Gemeinden sorgt die ein oder andere Comic-Wandmalerei für bunte Farbtupfer und gute Laune. Ixelles, Saint-Gilles, Etterbeek... nutzen Sie Ihren Comic-Spaziergang, um ganz nebenbei in die unterschiedlichen Atmosphären der Brüsseler Stadtviertel einzutauchen.
Praktische Infos
1 Tag
Dauer
15 km
Länge
Bus, Tram, Metro
Transportmittel
Familien
Zielgruppe