Außen knusprig, innen weich und dank des Eischnees luftig leicht – so kennt und liebt man die Brüsseler Waffel, die im Gegensatz zur Lütticher Waffel rechteckig ist und statt mit Hagelzucker im Teig, mit Puderzucker oder anderen Köstlichkeiten – Schokolade, Früchten, Karamell, Eis oder Sahne – gesüßt und garniert wird.
Die allererste Brüsseler Waffel buk der Brüsseler Konditormeister Florian Dacher im 19. Jahrhundert in Gent, doch erst im 20. Jahrhundert setzte sich ihre heutige Bezeichnung durch. Ihr Rezept wurde im Laufe der Zeit immer wieder verfeinert und um neue Zutaten, wie z. B. Bierhefe, ergänzt.
Genießen können Sie die köstlichen Brüsseler Waffeln zum Beispiel bei Gaufres & Waffles, wo Zwei-Sterne-Koch Yves Mattagne originelle Rezepte entwickelt: süß mit Heidelbeeren, Banana Split oder herzhaft mit Rindertartar, Schinken und Käse oder Garnelen... Hier trifft Experimentierfreude auf Traditionsbewusstsein... Weitere Top-Adressen für die Brüsseler Waffel sind Gaufres de Bruxelles (in der Nähe des Grand-Place), Dandoy oder Pardon (Saint-Gilles).