Museum für Naturwissenschaften
Museum für Naturwissenschaften
Musée des Enfants - das Brüsseler Kindermuseum
Das Brüsseler Kindermuseum präsentiert in seinem stattlichen Herrenhaus in der Gemeinde Ixelles wechselnde thematische Ausstellungen für wissbegierige Kinder. Auf den 600 m² Ausstellungsfläche gibt es ganz sicher weder Computer noch Spielekonsolen, dafür aber Holzspiele und spannende Installationen, die die Neugierde anregen und den Entdeckergeist wecken. Das Konzept, das - in Zusammenarbeit mit Kinderpsychologen - von dem Kindermuseum selbst entwickelt wurde, legt ein besonderes Augenmerk auf den Dialog zwischen Eltern und Kindern.
Musée des Enfants - das Brüsseler Kindermuseum
Train World
Nächste Haltestelle Train World... kleine und große Eisenbahnfreunde erwartet in Brüssel ein neues „Mekka": In dem historischen Gebäude des ehemaligen Bahnhofs von Schaerbeek erwartet Sie das spektakuläre Eisenbahnmuseum Train World, dessen Szenographie aus der Feder des belgischen Comic-Künstlers François Schuiten stammt.
Schätze aus der Welt der Eisenbahn: Von der ältesten Dampflokomotive Belgiens über prunkvolle königliche Wagons bis hin zu den modernen Hochgeschwindigkeitszügen - Train World führt die Besucher durch die belgische Eisenbahngeschichte. Neben historischem und technischem Wissen gibt es auch Anekdoten und Kuriositäten aus der Welt der Eisenbahn zu entdecken. Wie ist eine Schiene aufgebaut, wie schnell fuhren die ersten Dampfloks, wie reisten einst die Könige? Antworten auf all diese Fragen geben die Erklärungstafeln, die auch auf Deutsch zur Verfügung stehen, sowie die kostenlosen Audioguides (ebenfalls auf Deutsch).
Fahrsimulator: Sie haben schon immer davon geträumt, Lokomotivführer zu werden? Dann nehmen Sie Platz im Führerstand des Fahrsimulators und begeben sich auf eine Reise durch die Eisenbahngeschichte.
Leibliches Wohl:
In der Brasserie "RN Express", die in dem historischen Bahnhofsgebäude untergebracht ist, gibt es Speisen und Getränke. Tiefblaue Wände, gläserne Kugellampen und Holzmobiliar sorgen für ein besonderes Ambiente.
Train World
Brussels Comics Figurines Museum
Im Brussels Comics Figurines Museum, erwartet Sie eine farbenfrohe Sammlung mit mehr als 650 Comic-Figuren, Objekten und Originalzeichnungen aus der bunten Welt der belgischen Comics.
Und sie sind alle da, die berühmten belgischen Comic-Helden – von der 2 cm kleinen Miniatur bis hin zur 2,48 m großen Riesenfigur - vom langschwänzigen gelben Marsupilami, den Abenteurern Tim und Struppi, über die blauen Schlümpfe bis hin zum coolen Cowboy Lucky Luke und den Superhelden Batman und Superman – ja sogar der berühmte Zauberkessel des Druiden mit Asterix und Obelix wurde ins Moof verfrachtet. Es gibt viel zu entdecken: In den nach Autoren geordneten Vitrinen werden teils kleine amüsante Szenen dargestellt, in der „Bar der Helden“ kann man sich mit seinem bevorzugten Comic-Helden fotografieren lassen, in einem Filmbereich werden Zeichentrickfilme gezeigt und im Moof-Store kann man sich mit Comic-Devotionalien eindecken!
Große Liebhaber der 9. Kunst, kleine Fans bunter Comic-Welten – das Moof zeigt die Comic-Helden in 3D!
Brussels Comics Figurines Museum
Mini-Europe
Ganz Europa im Miniatur-Format!
Staunen. Mini-Europa ist ein bewaldeter Park, in dem zwischen Bonsais, Wäldchen voller Blumen und Zwergbäumen alle Wunder Europas im Miniatur-Format ausgestellt sind. Es wurden 350 Monumente und Animationen im Maßstab von 1:25 sorgfältig und detailgetreu nachgebildet und es finden sich Tausende Figuren und Animationen, die echter wirken als im wahren Leben (einen Ausbruch des Vesuv, der Start der Ariane-Rakete, …). Ein unterhaltsamer und lehrreicher zweistündiger Spaziergang lässt Sie die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und das Vereinigtes Königreich, ihren historischen, architektonischen und kulturellen Reichtum (neu) entdecken!
Europäische Monumente als Miniatur: Flanieren Sie durch die schönsten Städte des „alten Kontinents". Es erwarten Sie 350 Modelle der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Europas, die detailgetreu im Maßstab 1:25 nachgebaut wurden. Das bombastische Glockenspiel des Big Ben heißt Sie im Herzen Londons willkommen, während Gondeln und Mandolinen einen Hauch venezianischen Charmes verströmen. Folgen Sie dem Thalys von Paris aus quer durch Frankreich. Sie selbst können in das Geschehen eingreifen und den Ausbruch des Vesuvs, den Fall der Berliner Mauer, die Corrida in Sevilla etc. auslösen.
Diese Einrichtung trägt das Brussels Health Safety Label
Mini-Europe
Centre Belge de la Bande Dessinée - CBBD
Historische Stätten
Centre Belge de la Bande Dessinée - CBBD
Garde Robe Manneken-Pis
Eine repräsentative Auswahl von mehr als Hundert Kostümen wird nach zehn Themengebieten geordnet ausgestellt: Geographie, Folklore, Wohltätigkeitsverbände und Bürgervereine, Berufe, berühmte Persönlichkeiten, Sport und Modeschöpfer. Sie offenbaren den Reichtum dieser inzwischen knapp 1000-teiligen Sammlung! Die Gewänder des Manneken-Pis, deren Tradition bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, sind ein bis heute ein lebendiger Bestandteil der Brüsseler Folklore. Als solche sind sie eine feste Größe des historischen Kulturerbes der Stadt Brüssel.
Kombiticket für das Brüsseler Stadtmuseum „Musée de la Ville de Bruxelles - Maison du Roi" und „GardeRobe MannekenPis".
Garde Robe Manneken-Pis
experience.brussels
Die Ausstellung experience.brussels, die Sie im Brüsseler Stadtzentrum, direkt an der Place Royal erwartet, ist der ideale Ausgangspunkt und die perfekte Einstimmung für Ihre Entdeckungstour quer durch Brüssel. Die Ausstellung bietet einen ganz neuen Blickwinkel auf die belgische Hauptstadt und zeigt sowohl die großen Klassiker als auch ihre verborgenen Ecken – und eben das, was die größte Kostbarkeit der Stadt ist: die Brüsseler Einwohner.
Was ist das Brüsseler Symbol? Ein Riesenatom? Ein kleiner Junge, der mit stetem Strahl seine Notdurft verrichtet? Ein prächtiger, mit Gold verzierter Platz? Eine Tüte belgische Fritten? Die Ausstellung experience.brussels zeigt die Stadt Brüssel so wie sie wirklich ist – bunt, vielfältig, manchmal kompliziert, aber stets überraschend, charmant und spannend.
Die Ausstellung gewährt ganz persönliche Einblicke: Blättern auch Sie in den Seiten unseres riesigen Buchs der Geschichte und der Geschichten und entdecken Sie die wichtigsten historischen Meilensteine der Stadtgeschichte. Versuchen Sie sich an unserem interaktiven Quiz und testen Sie Ihr Wissen über die Europäische Union. Spitzen Sie die Ohren und lernen Sie einige Brocken des typisch Brüsseler Akzents.
Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Brüsseler Urgesteinen, besonderen Persönlichkeiten, die Ihnen ihre Geschichte, ihre Anekdoten und ihr Leben in einer Hauptstadt mit menschlicher Dimension erzählen. Anhand eines interaktiven Modells liegt Ihnen die Region Brüssel quasi zu Füßen: die 19 Brüsseler Gemeinden, die verschiedenen Stadtviertel und ihre unterschiedlichen Gesichter… Erhalten Sie einen spannenden Einblick hinter die Kulisse dieser Hauptstadt, die ganze 5 Parlamente beherbergt und freuen Sie sich über Ihre persönliche Postkarte!
Egal, ob Sie nur ein paar Tage auf Stippvisite in Brüssel sind oder hier bereits Wurzeln geschlagen haben – tauchen Sie ein in die besondere Brüsseler Atmosphäre – Sie werden überrascht sein, wie viel Brüssel Ihnen zu bieten hat.
experience.brussels
Coudenberg Palace
Coudenberg Palace
MIM - Musikinstrumente-Museum (MRAH)
Das Brüsseler Musikinstrumente-Museum mit 1200 ausgestellten Musikinstrumenten und vielfältigen Sammlungen (mit insgesamt 8000 Instrumenten!), untergebracht in einem bemerkenswerten Jugendstilgebäude, ist ein Paradies für Musikinteressierte.
Musikgeschichte und Jugendstilarchitektur: Das Musikinstrumente-Museum befindet sich in den ehemaligen Gebäuden des „Old England“-Kaufhauses und gilt als eines der herausragenden Beispiele für die Brüsseler Jugendstilarchitektur.
Musikalische Welt- und Zeitreise: Auf vier Ebenen präsentiert das Museum Musikinstrumente aus verschiedenen Kulturkreisen und Epochen – und so begibt sich der Besucher auf eine musikalische Welt- und Zeitreise. Die Ausstellungsgestaltung verknüpft gekonnt klangliche und visuelle Dimensionen.
Kulinarischer Höhepunkt, im wahrsten Sinne des Wortes, ist das Restaurant im 6. Stock mit Dachterrasse.
MIM - Musikinstrumente-Museum (MRAH)
Atomium
Das Atomium ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Brüssels! Als Symbol der belgischen Hauptstadt zählt es bis heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Brüssels. Das imposante Kugelgebilde stellt ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar.
Eröffnet wurde das Atomium anlässlich der 1958 in Brüssel ausgerichteten Weltausstellung, bei der es zum großen Publikumsmagneten avancierte.
Und noch heute hat es mit seinen neun glänzenden Kugeln nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt: Sei es eine Entdeckungstour durch die futuristisch anmutenden Röhren und Kugeln, die Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen zur Geschichte des Atomiums oder zum Thema Wissenschaft und Design, ein kulinarischer Zwischenstopp im Panorama-Restaurant oder eine Fahrt mit dem seinerzeit schnellsten Lifts Europas...
In der oberen Kugel angekommen, schweift der Blick über die Brüsseler Skyline, dann in den Himmel. Man möchte glatt weiterfliegen. Zum Mond, warum nicht?
Vermeiden Sie Warteschlangen, kaufen Sie Ihre Eintrittskarte online!
Atomium
Parlamentarium
Europa muss nicht langweilig sein - das neue Brüsseler Besucherzentrum des
Europa muss nicht trocken sein – das Brüsseler Besucherzentrum des Europaparlaments Parlamentarium ist der beste Beweis! Eine dynamische und interaktive Multimediaausstellung mit 360°-Panoramafilm, Rollenspiel für Schulklassen und einer interaktiven Karte bietet eine Entdeckungsreise durch die Instanz, die die Bürger Europas auf EU-Ebene vertritt. Das Parlamentarium ist täglich geöffnet und empfängt sowohl Einzelbesucher als auch Schulklassen und Familien in allen 24 Sprachen der EU. Der Eintritt ist frei.
Die Highlights:
• 360°-Panoramafilm: Das Geschehen im Plenarsaal des Europäischen Parlaments erleben, so als sei man da.
• 751 Parlamentsabgeordnete: Anhand von interaktiven Multimedia-Angeboten lernen Sie Ihre EU-Abgeordneten kennen. Was machen sie für Sie?
• Interaktive Karte: Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Europäische Union und sehen Sie, welche positiven Auswirkungen die EU für Sie persönlich hat.
• Die Stimmen der Europäer: Lauschen Sie den Stimmen unterschiedlicher Europäer, die erklären, was Europa für sie persönlich bedeutet.
• Rollenspiel für Schulklassen: Schülergruppen werden in politische Fraktionen eingeteilt und arbeiten selbst an einem Gesetzesentwurf. Pressekonferenz, SMS-Benachrichtigungen und Verhandlungen mit Lobbyisten inbegriffen!
• Schatzsuche für die ganze Familie: Das Spiel Luna ist eine Schatzsuche für Kinder von 6 bis 10 Jahren – eine spielerische Herausforderung für Groß und Klein.
Parlamentarium
Pixel Museum Brussels
Pixel Museum Brussels
Illusion Brussels
Illusion Brussels
Koezio, Play, Share, Repeat
Sportzentren
Koezio, Play, Share, Repeat
Jump XL
Jump XL
Kojump
Kojump
Autoworld
Autoworld ist ein außergewöhnlicher Ort, einzigartig in seiner Architektur, seiner Sammlung und den dort organisierten Ausstellungen.
Das Museum befindet sich in einem repräsentativen Gebäude des Parc du Cinquantenaire, welches 1880 anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung des Königreichs Belgien erbaut wurde.
Mehr als 300 Fahrzeuge, Reisebusse und Motorräder unterschiedlicher Herkunft zeichnen die Geschichte des Automobils nach und veranschaulichen die spektakuläre Entwicklung von Fahrzeugen über mehr als ein Jahrhundert. Die emblematischsten Autos jeder Epoche ermöglichen es außerdem, die Entwicklung des Autodesigns von Anfang an bis heute zu verfolgen.
Themenbereiche beleuchten spezifische Aspekte dieser Geschichte. Der „Sport & Wettbewerb“ Abschnitt zeichnet die Meilensteine des Motorsport (Rallyes und Rennen) seit 1906.
„Man darf nicht vergessen, dass unser Land im frühen 20. Jahrhundert eines der wichtigsten Automobilhersteller war“.
Im neuen "Media Room" erzählen Filme, Videos und historische Dokumente diese Geschichte ebenso wie die automobile Entwicklung der letzten 30 Jahre.
Temporäre Ausstellungen werden regelmäßig organisiert.
Weitere Informationen und den Messekalender finden Sie unter: www.autoworld.be
Autoworld
Museum BELvue
Belgische Fritten, Bier, Schokolade...Belgien ist mehr als nur das, oder? Demokratie, Wohlstand, Solidarität, Vielfalt, Migration, Sprachen, Europa: Dies sind die Themen, die das BELvue Museum Ihnen auf Ihrem Rundgang durch die Ausstellungsräume näherbringt! Jedes Thema wird anhand von aktuellen Kommentaren und Berichten geschildert und dann in seinen geschichtlichen Kontext gebracht. Eine moderne und originelle Herangehensweise, die den Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Belgien der Gegenwart gewährt.
Absolut sehenswert ist auch die Galerie: Mehr als 200 Ausstellungsstücke verkörpern gewissermaßen das materielle Gedächtnis Belgiens. Zu bewundern gibt es unter anderem eine Lithographie von Magritte, Kristallvasen aus der Kristallmanufaktur Val Saint-Lambert und sogar einen von den Roten Teufeln signierten Fußball. Eine geballte Ladung belgischer Lebensart!
Museum BELvue
Musée Magritte Museum
Musée Magritte Museum
MAF - Musée d'Art Fantastique
Die ständige Sammlung des Museums für Fantastische Kunst umfasst Werke und Exponate aus unterschiedlichen Epochen, deren gemeinsamer Nenner das Fantastische, das Seltsame oder das Surrealistische ist. Diese absolut atypische Sammlung mischt sämtliche Techniken: plastische Kunst, Malerei, Bildhauerei...
MAF - Musée d'Art Fantastique
Petit Train à Vapeur de Forest - Minitatur-Dampflokomotiven
Ein absoluter Traum für kleine Eisenbahnfans. Passionierte Eisenbahner haben funktionstüchtige Dampflokomotiven im Miniaturformat entwickelt, mit denen kleine und große Passagiere von April bis September (samstags bzw. sonntags) eine Rundfahrt quer durch den Bempt-Park unternehmen können.
Die 40 cm hohen, detailgenau und von Hand gearbeiteten Lokomotiven werden tatsächlich mit Kohle angetrieben und verkehren auf dem insgesamt 1 km langen Schienennetz. Gewählt werden kann zwischen Kurz-, Mittel- und Langstrecken-Parcours quer durch den Park. Absolut charmant! Eltern, die sich lieber eine Pause gönnen möchten, lassen sich an den Tischen der kleinen Schänke nieder und genießen ein Heiß- oder Kaltgetränk - und winkenden den vor Freude strahlenden Kindern im Vorbeifahren zu!
Kleines Café mit Snacks und Getränken mit Premiumblick auf die Schienen vorhanden!
• Ab Ende April, Mai und Juni: Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr
• Juli, August, September: Sonntag von 14 bis 18 Uhr
Petit Train à Vapeur de Forest - Minitatur-Dampflokomotiven
Marionettentheater - Théâtre Royal de Toone
Während der spanischen Besetzung der Niederlande wurden zwangsweise sämtliche Theater geschlossen, um Kritik - in Form von satirischen Stücken - an den spanischen Herrschern zu unterbinden. Die Brüsseler haben alsdann die Schauspieler durch Marionetten ("Poechenelles" in Brüsseler Mundart) ersetzt, die in illegalen Theatern auftragen.
Anfang des 19. Jahrhunderts zählten die Brüsseler Marionettentheater zu den beliebtesten Vergnügungen für Erwachsene, denn sie boten eine enorme Freiheit, benötigen nur wenig finanzielle Mittel und konnten überall aufgeführt werden. Ihr Repertoire ist bis heute sehr vielfältig und reicht von volkstümlichen Legenden über Rittergeschichten bis hin zu religiösen oder historischen Stücken, die sehr frei interpretiert werden.
Seit der Gründung des Theaters im Marollenviertel ist nun bereits die 9. Puppenspielergeneration der Toone-Dynastie am Werk. Der jeweils neue Toone (Brüsseler Kosename für "Antoine", so der Vorname des Gründers) muss sowohl von seinem Vorgänger als auch von dem Publikum angenommen werden - und so ist es nicht unbedingt der jeweilige Sohn, der die Nachfolge antritt.
Die Klassiker werden in Brüsseler Mundart und manchmal auch auf Niederländisch oder Französisch aufgeführt.
Das Théâtre de Toone birgt auch ein urige Schenke und ein Marionettenmuseum.
Marionettentheater - Théâtre Royal de Toone
Théâtre Royal Les Coeurs de Bois
Théâtre Royal Les Coeurs de Bois
La Maison Qui Chante
La Maison Qui Chante
Théâtre du Ratinet
Théâtre du Ratinet
Théâtre Royal du Peruchet
Théâtre Royal du Peruchet
Kindertheater - Théâtre La montagne magique
Kindertheater - Théâtre La montagne magique
La Roseraie
La Roseraie
Choco-Story Brussels
Museen & Sehenswürdigkeiten
Choco-Story Brussels
Belgian Chocolate Village
Belgian Chocolate Village