Die Brüsseler Gartenstädte

printemps - fleurs - cerisier japonais - patrimoine

Das Konzept der Gartenstädte kam Ende des 19. Jahrhunderts in England auf. Die Idee dahinter? Ärmeren Bevölkerungsschichten einen komfortablen Wohnraum im Grünen zu bieten. In Brüssel erreichten die Gartenstädte zwischen 1915 und 1930 ihre buchstäbliche Blütezeit und bis heute gibt es sage und schreibe 20 Gartenstädte mit knapp  7700 Wohneinheiten. Trotz ihrer Nähe zur Stadt wähnt man sich hier dank der ruhigen  Umgebung und der zahlreichen Grünflächen fast auf dem Lande. Lassen Sie sich überraschen von dem bemerkenswert einheitlichen Baustil und dem malerischen Flair der Brüsseler Gartenstädte, die im Frühling im wahrsten Sinne des Wortes in voller Blüte stehen.