Die schönsten Brüsseler Joggingstrecken

27 April 2022
_JPR9489

Verbinden Sie in Brüssel Tourismus mit Fitness und lassen Sie die Pfunde purzeln, die sich nach dem Genuss von Waffeln, Krabbenkroketten, Schokolade und Bier möglicherweise auf ihren Hüften angesammelt haben. Wir haben für Sie eine Liste der schönsten Brüsseler Joggingstrecken zusammengestellt… und jetzt rein in die Turnschuhe!

Forêt de Soignes

Mit seinen insgesamt 4383 ha Fläche, von denen 1654 ha auf die Region Brüssel entfallen, bietet das Waldgebiet Forêt de Soignes vor den Toren der Stadt natürlich mehr als eine Joggingrunde. Drei davon (5, 10 und 20 Kilometer) starten beim ADEPS-Sportzentrum in Auderghem, ganz in der Nähe des ehemaligen Klosters Rouge Cloître mit seinen umliegenden Waldgebieten und Grünflächen. Die Anlage lädt sowohl zum Joggen als auch zum Naturspaziergang auf den Spuren der heimischen Fauna und Flora ein – und sogar ein Angelteich ist vorhanden. Ihre Fortbewegungsart können Sie natürlich selbst auswählen: gemächlich zu Fuß, im Laufschritt, mit dem Mountainbike oder hoch zu Pferde. 

Ein Teil des Waldes zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, was angesichts seiner majestätischen Schönheit und seines bemerkenswerten Ökosystems nicht weiter verwunderlich ist. Um es mit den Worten der UNESCO auszudrücken. Der Wald ist „anerkannt für die außergewöhnliche Entwicklung und Ausbreitung des Buchenökosystems in Europa seit der letzten Eiszeit“. Der Wald befindet sich sowohl auf Brüsseler Stadtgebiet als auch in Flandern und der Wallonie.

Bois de la Cambre

Der Bois de la Cambre mit seiner Fläche von rund 123 ha befindet sich zwischen der flämischen Universität VUB und dem Brussels Golf Droh!me Club.

Der Stadtwald wurde 1861 von dem deutschen Architekten Edward Keilig entworfen und im englischen Stil angelegt. Das Konzept des Volksgartens, das Anfang des 18. Jahrhunderts in England aufkam, bestand darin, durch unregelmäßige Bepflanzungen und verschlungene Pfade die Natur nachzuempfinden. Es ist also kein Zufall, man sich hier ganz vorzüglich verirren kann... Aber keine Sorge, die klassische Joggingrunde führt ganz einfach um den See herum! 
Nach dem Joggen können Sie sich die Beine bei einem Spaziergang lockern oder eine beschauliche Bootstour auf dem kleinen See unternehmen. Bei Capoue können Sie ein Eis schlecken, während es bei Woodpecker Erfrischungsgetränke und kleine Snacks gibt.
Der Bois de la Cambre ist über die Avenue Louise, die Chaussée de Waterloo, die Avenue Franklin Roosevelt und die Chaussée de La Hulpe erreichbar.  

Parc Bon Pasteur 

Der Parc Bon Pasteur in Evere ist Teil des so genannten „het moeraske“ (Niederländisch für Sumpf) – einer weitläufigen Grünfläche, die von verschiedenen Bahngleisen gesäumt wird: Hier kann man in malerischer Umgebung Spazierengehen, Joggen oder ganz einfach Faulenzen…

Überqueren Sie im Anschluss die Eisenbahngleise und den Kanal und setzen Ihren Spaziergang in Richtung des Königspalasts Château de Laeken, Mini-Europe  und/oder Atomium fort.

Cinquantenaire

Der Parc du Cinquantenaire ist Park und Museum in einem und wurde 1880 auf Betreiben des belgischen König Leopold II. hin angelegt, um den fünfzigsten Jahrestag der Unabhängigkeit Belgiens zu feiern.

Besonders sehenswert sind hier die 1905 fertiggestellten Arkaden, der Pavillon der menschlichen Leidenschaften aus der Feder von Victor Horta, die Große Moschee und die zahlreichen Springbrunnen und Skulpturen. Wissen Sie, wo sich die Ulmer Dogge und die Füchse von Samson verstecken? Wie heißt es so schön: Wer suchet, der findet...  

Die Teiche von Ixelles 

Am Rande des Place Flagey in der Gemeinde Ixelles erstrecken sich zwei Teiche, die von einem Park umgeben sind, gesäumt von hohen Bäumen und architektonischen Perlen im Jugend- und Art-déco-Stil, ergänzt durch einige Herrenhäuser im eklektischen Stil. 

Die Uferwege der Teiche laden zum Joggen oder Spazierengehen ein. An sonnigen Tagen sind Rasen und Bänke bei Sonnenanbetern beliebt. Samstags oder sonntags können Sie den Wochenmarkt auf dem benachbarten Place Flagey besuchen, wo es neben frischen Bio-Produkten auch Spezialitäten aus aller Welt gibt.

Der Parc Josaphat

Der Parc Josaphat, die grüne Lunge der Gemeinde Schaerbeek, gilt schon seit Jahren als „Liebling“ der Einheimischen. Hier kann man spazieren, joggen, picknicken und sich entspannt auf dem Rasen ausstrecken. 

Seit seiner letzten Umgestaltung erstrahlt der Park in neuem Glanz – ein grünes Schmuckstück im Stile der englischen Promenaden, bestehend aus weitläufigen Rasenflächen, Teichen und zahlreichen Blumenbeeten. Wie in einem Freilichtmuseum kann man hier zahlreiche bemerkenswerte Skulpturen bewundern. Und so ist der charmante Park der perfekte Ort für einen Spaziergang oder eine Joggingrunde. Sportsfreunde bringen sich auf den Trimm-dich-Geräten in Form.

Promenade verte – der Brüsseler Grüngürtel

Ihnen steht der Sinn nach Weite und Natur? Ob Jogger, Spaziergänger oder Radfahrer – hier findet jeder Sportsfreund seine Strecke (und sein Glück!), denn die Promenade Verte ist ein 63 km langer Rundweg um Brüssel, der durch zahlreiche Parks und Naturräume führt.

Die Promenade Verte mit ihren insgesamt sieben 5 bis 12 km langen Abschnitten führt durch eine Vielzahl der Brüsseler Landschaften (städtisch, ländlich, industriell...). Gut zu wissen: Es gibt getrennte Wege für Radfahrer und Fußgänger. Perfekte Orientierung bietet die interaktive Karte fürs Smartphone.