• Besucher
  • Veranstaltungskalender
  • Bright Festival

    Das Lichterfestival Bright lässt Brüssel vom 16. bis 19. Februar 2023 erleuchten!

    Bei der diesjährigen Ausgabe bringt der hellste aller Brüsseler Festivaltermine gleich drei Stadtviertel zum Leuchten: das Königliche Viertel, das EU-Viertel und das Viertel Lehon bis zur Avenue Louis Bertrand in Schaerbeek. Drei Parcours werden von rund zwanzig ebenso magischen wie auch poetischen Lichtkunstwerken gesäumt. Parallel zu diesen künstlerischen Installationen bietet das Festival ein Off-Programm, das fast ebenso hell leuchtet: Nachtveranstaltungen in den Museen, Führungen und Pop-up-Installationen der Festivalpartner etc. Bei der diesjährigen Ausgabe wird zudem die prächtige Brüsseler Jugendstilarchitketur im wahrsten Sinne des Wortes ins rechte Licht gerücken.

    Jetzt im Kalender anstreichen!

     

    Erleben Sie Brüssel wie es strahlt, funkelt und leuchtet!

    Das Lichterfestival Bright bietet an vier Abenden ein außergewöhnliches Programm: Zwischen Lichtkunstwerken, nächtlichen Museumsbesuchen und Führungen entdecken Sie Brüssel und sein Kulturerbe im wahrsten Sinne des Wortes in ganz neuem Licht. Eine Entdeckungsreise "by night" durch die Straßen und Gassen der belgischen Hauptstadt als Erlebnis für alle Sinne!

     

     

    Das Lichterfestival Bright bringt Brüssel vom 16. bis 19. Februar 2023 zum Leuchten

    Jeden Abend von 19:00 bis 23:00 Uhr lässt Bright die Brüsseler Straßen und Gassen leuchten, strahlen und funkeln. Um das Lichterfestival in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Lichterparcours zu Fuß zu erlaufen. Es gibt weder vorgegebene Richtungen noch feste Anfangs- oder Endpunkte, d. h. Sie können dort einsteigen, wo es Ihnen beliebt. Sie möchten alle drei Parcours sehen? Dann nutzen Sie am besten die öffentlichen Verkehrsmittel, um von einem Parcours zum nächsten zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie untenstehend. 

    Anfahrt Bright Festival

    Praktische Infos für die Anfahrt zum Bright Festival: 

    © Eric Danhier

    Mit dem Fahrrad

    Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen, können Sie von 19:00 bis 23:30 Uhr kostenlos die gesicherten Fahrradparkplätze von cycloparking.brussels nutzen. Sie finden Sie in der Nähe der Infopunkte des Bright Festivals im königlichen Viertel und in Schaerbeek.
    So funktioniert’s: Hier können Sie Ihr Fahrrad kostenlos abstellen, per SMS erhalten Sie dann einen Code, mit dem Sie Ihr Fahrrad wieder abholen können..

    Standort der Fahrradparkplätze
    Während des Festivals stehen Ihnen zwei Fahrradparkplätze zur Verfügung:

    • Königliches Viertel: Place Albertine, 1000 Brüssel.
    • Schaerbeek: Avenue Louis Bertrand, 1030 Schaerbeek.

    Auf unserer Karte finden Sie den genauen Standort der Fahrradparklätze.

    Kleines Extra: Jeder Radfahrer, der die Fahrradparkplätze nutzt, erhält einen Code mit 50 % Ermäßigung für ein Abonnement in den Fahrradparkplätzen „Bourse“ und „De Brouckère“. Darüber hinaus gibt es eine Nacht in einem Brüsseler Hotel zu gewinnen.

    In Kooperation mit Cycloparking

    logo cycloparking
    Alexandros Michailidis

    Mit den öffentlichen Verkehrsmittel der STIB

    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie bequem die drei Stadtviertel des Bright Festivals. Klicken Sie hier, um die beste Verbindung zu finden.

    Zwischen Königlichem Viertel und EU-Viertel:

    • Metro 1 & 5: Haltestellen Parc oder Gare Centrale < > Haltestellen Schuman oder Merode.
      Frequenz: alle 5 Minuten unter der Woche, alle 10 Minuten nach 22:00 Uhr am Wochenende.

    Zwischen Königlichem Viertel und Schaerbeek:

    • Straßenbahn  92 & 93: Haltestellen Royale, Palais oder Parc < > Haltestelle Sainte Marie
      Frequenz: alle 6 Minuten unter der Woche, alle 12 Minuten am Wochenende. 

    Zwischen Schaerbeek und EU-Viertel:

    • Bus 56: Haltestellen Crossing oder Azalées < > Haltestelle Schuman.
      Frequenz: alle 10 Minuten (Fahrtzeit: 14 min).
    • Bus 59: Haltestelle Herman < > Haltestellen Jourdan oder Parc Léopold.
      Frequenz: alle 7 Minuten (Fahrtzeit: 18 min) 

    Sofern Sie keine MOBIB-Karte der Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB besitzen, können Sie Ihre Fahrt ganz einfach mit Ihrer kontaktlosen Bankkarte bezahlen. Scannen Sie Ihre Bankkarte, Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch an den grauen Entwerter, direkt in der U-Bahn, in der Straßenbahn oder im Bus.

    STIB-Haltestellen nach Vierteln

    Parcours königliches Viertel
    Metro L1-5: Haltestellen Gare Centrale und Parc.
    Straßenbahn 92-93: Haltestellen Parc und Palais.
    Bus 29-63-65-66: Haltestellen Gare Centrale und Rosa Parks.
    Bus L38-71-89: Haltestelle Gare centrale.


     

    Parcours EU-Viertel
    Metro L1-5: Haltestellen Schuman und Merode.
    Bus 12-21-36-56-79: Haltestelle Schuman
    Bus 27: Haltestellen Parc Léopold und Froissart
    Bus 59: Haltestellen Parc Léopold, Froissart und Jourdan.
    Bus 60: Haltestellen Schuman, Froissart und Jourdan

     

    Parcours Schaerbeek
    Metro L2-6: Haltestelle Botanique
    Straßenbahn L92-93: Haltestelle Sainte-Marie
    Bus L59: Haltestelle Herman
    Bus 56-66: Haltestellen Crossing und Azalées.

     

    Special Offer!

     Dott spendiert jedem neuen Nutzer 4 kostenlose Fahrten mit dem E-Roller. 
    Laden Sie die Dott App herunter und geben Sie den Angebotscode* ein: BRIGHTBRUSSELS23.

    Dott QR code

    *Gültig für neue Nutzer in Brüssel. Nach Ablauf der ersten 20 Minuten gilt der Standardtarif pro Minute. Angebotscodes unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Dott.

    Sie reisen innerhalb Belgiens mit der Bahn an?

    Ihr Fahrkarte können Sie auf der Website der SNCB buchen. Freitags, samstags und sonntags gilt der Wochenendtarif (50 % Ermäßigung).

    Mit dem Auto

    Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in der Brüsseler Innenstadt, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug auf dem Park&Ride-Parkplatz CERIA abzustellen (3€/Abend, d. h. 19 Uhr > 1 Uhr). Von dort aus gelangen Sie mit den Metrolinien 1 oder 5 in 20 Minuten zum Bahnhof Bruxelles-Central (in der Nähe des königlichen Viertel). Wenn Sie dennoch mit dem Auto ins Stadtzentrum einfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Parkhäuser entlang der inneren Ringstraße zu nutzen. In der Nähe des Bright Festivals ist der Verkehr teilweise eingeschränkt, es werden zeitweise Fußgängerzonen eingerichtet

    Barrierefreiheit

    Damit möglichst viele Menschen das Festival besuchen können, arbeitet das Bright Festival  im Sinne der Inklusivität derzeit mit dem Unternehmen Access-i zusammen. Diese Kooperation erstreckt sich über drei Jahre und hat zum Ziel, die verschiedenen Parcours und Aktivitäten der Veranstaltung barrierefrei zu gestalten. Eine Testphase beginnt in diesem Jahr mit dem Bright Festival-Parcours im Königlichen Viertel, bei dem eine Reihe von Anpassungen vorgenommen wurden, um eine möglichst vollständige Barrierefreiheit entlang der gesamten Strecke zu gewährleisten (Rampen, Teppiche, reservierte Bereiche usw.). Diesbezügliche Informationen erhalten Sie am Infopunkt (Place Albertine). Auch das Personal entlang der Strecke hilft Ihnen gerne weiter. 

    Insbesondere der Parcours im königlichen Viertel wurde auf der gesamten Strecke auf Barrierefreiheit hin konzipiert, aber auch die Werke im EU-Viertel und in Schaerbeek sind problemlos zugänglich. 

    Access-i

    Umwelt und Nachhaltigkeit.

    Die Kriterien Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit werden beim Bright Festival seit einigen Jahren in vielerlei Hinsicht berücksichtigt:

    ·       Bei der Auswahl der Künstler, von denen die meisten einen umweltbewussten Ansatz verfolgen.

    ·       Bei der Auswahl von Projekten, bei denen energiesparende Lichtvorrichtungen bzw. Strom aus erneuerbaren Quellen zum Einsatz kommen. 

    ·       Bei der Erreichbarkeit des Festivals mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Begünstigung sanfter Mobilität und der Konzipierung von Parcours, die zu Fuß zurückgelegt werden.  

    Seit 2021 finanziert das Bright Festival Projekte zur Kohlenstoffbindung, um die Emissionen auszugleichen, die nicht vermieden werden konnten (Wasserkraftprojekt und Waldschutzprojekt). 

    Read more

    Das Lichterfestival Bright bringt Brüssel vom 16. bis 19. Februar 2023 zum Leuchten

    Jeden Abend von 19:00 bis 23:00 Uhr lässt Bright die Brüsseler Straßen und Gassen leuchten, strahlen und funkeln. Um das Lichterfestival in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Lichterparcours zu Fuß zu erlaufen. Es gibt weder vorgegebene Richtungen noch feste Anfangs- oder Endpunkte, d. h. Sie können dort einsteigen, wo es Ihnen beliebt. Sie möchten alle drei Parcours sehen? Dann nutzen Sie am besten die öffentlichen Verkehrsmittel, um von einem Parcours zum nächsten zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie untenstehend. 

    Kontakt

    Organisation: bright@visit.brussels

    Presse: n.wibail@visit.brussels

    Pressemitteilung
région de bruxelles-capitale
logo 1030
bruxelles mobilité
ville de bruxelles
ville de bruxelles
logo europcar
logo Bruzz
logo Tipik
Logo La Libre
région de bruxelles-capitale
  • Sehenswürdigkeiten & Museen
  • Highlights
  • Brussels Card
  • Europäisches Parlament
  • LGBTQIA+ Tipps & Adressen
  • Nightlife
  • Shopping
  • Konzerte
  • Bühnenkunst & Theater
  • Ausstellungen
  • Nightlife
  • Kino
  • Führungen
  • Last-Minute-Tickets
  • Restaurants & Bars
  • Lokale Spezialitäten
  • Hotels
  • Anreise
  • Praktische Infos
  • Barrierefreiheit
  • Coronavirus
  • Brüssel entdecken – unsere Parcours
  • Greeters
  • Unterwegs in Brüssel

© visit.brussels, Rue Royale 2-4, 1000 Brüssel

Telefon: +32 (0) 2 513 89 40 | E-Mail : hello@visit.brussels

Zurück nach oben   Arrow pointing up

Privacy policy

Terms of use

Cookies

General conditions of sale