Das Sablon-Viertel und die Marollen scheinen auf den ersten Blick zwei krasse Gegensätze zu sein: ein elegantes und wie aus dem Ei gepelltes Viertel auf der einen Seite und ein volkstümliches, etwas heruntergekommenes Viertel auf der anderen. Und doch bilden der Sablon und die Marollen gemeinsam eine typisch Brüsseler Harmoni
Der Kontrast ist geschichtlich begründet, denn der Sablon war einst das Viertel der Adligen, während die Marollen Heimat der volkstümlichen Brüsseler Seele, ihres typischen "Zwanze"-Humors und des babylonischen bzw. französisch-flämisch-spanisch-maghrebinischen Sprachengewirrs ist. Und tatsächlich ist die Geschichte des Viertels und seiner Bewohner faszinierend. Wie heißt es so schön? Gegensätze ziehen sich an und in der Tat besteht ein unmerklicher, aber dennoch reger Austausch zwischen beiden Vierteln.