Die 20 Top-Kunstgalerien in Brüssel

27 April 2022

Mit ihren hochkarätigen Galerien, die sowohl belgische als auch internationale Kunst ausstellen, lockt Brüssel immer mehr Kunstliebhaber und -sammler an.

Sowohl Uptown als auch Downtown zeigen die zahlreichen Galerien belgische und internationale Künstler, klingende Namen und aufstrebende Talente.

Für neugierige Laien, interessierter Kunstliebhaber oder leidenschaftliche Kunstexperten und -sammler gleichermaßen bieten die Galerien eine sowohl ästhetische als auch konzeptuelle, ja manchmal sogar philosophische Erfahrung. Hier finden Sie unsere Auswahl der Galerie-Highlights der belgischen Hauptstadt.

1. Baronian

Die Galerie Baronian ist eine der Top-Adressen der zeitgenössischen Brüsseler Kunstszene. Albert Baronian eröffnete seine erste Brüsseler Kunstgalerie bereits im Jahr 1973. Mit Künstlern der Arte Povera feierte er schon rasch auch internationale Erfolge. Die Galerie vertritt heute sowohl erfahrene Künstler als auch aufstrebende Talente. 

Zeitgenössische Kunst von Alain Biltereyst in der Galerie Baronian

2. Gladstone

Gladstone ist ein weiterer klingender Name der zeitgenössischen Kunstszene in Brüssel. Gegründet wurde die in New York und Brüssel ansässige Kunstgalerie von Barbara Gladstone. Sie vertritt insgesamt 35 internationale Künstler, darunter befinden sich neben den großen Namen – wie Kasper Bosmans und Shirin Neshat – auch einige junge Talente.

3. Xavier Hufkens

Xavier Hufkens ist eine der einflussreichsten Galerien Europas, wenn es um zeitgenössische Kunst geht. Niedergelassen ist sie in einem lichtdurchfluteten, komplett renovierten Haus in der Nähe der eleganten Avenue Louise. Ein zweiter Raum befindet sich einige Straßenzüge weiter. Ausgestellt werden hier Künstler unterschiedlicher Generationen – von den großen Namen bis hin zu aufstrebenden Talenten.

4. Rodolphe Janssen

Die Galerie Rodolphe Janssen verfügt über zwei Ausstellungsräume an der Rue de Livourne, in denen sehenswerte und handverlesene Ausstellungen stattfinden: Malerei, Fotografie und Videokunst etc.

Gemälde mit Wurstmotiven des Kollektivs Sausage Party, in der weißen Galerie von Rodolphe Janssen

5. Galerie Felix Frachon

Die multidisziplinäre Galerie von Félix Frachon befindet sich in einer ehemaligen Reinigung in der Gemeinde Ixelles. Gezeigt werden hier vor allem die Werke junger Künstler aus sogenannten Schwellenländern. Ganz in der Nähe hat Frachon einen zweiten Standort eröffnet, der eine Künstlerresidenz und eine Bibliothek umfasst. 

6. Meessen De Clercq

Die Galerie Meessen De Clercq stellt die Arbeiten einer Gruppe hochkarätiger und erfolgreicher internationaler Künstler aus. Untergebracht ist sie in einem dreistöckigen Haus aus dem Jahr 1911, das über einen gesonderten Raum für Videoprojektionen verfügt.

Gemälde von Benoît Maire in der Galerie Meessen De Clercq

7. Almine Rech

Almine Rech ist eine Pariser Galerie in eindrucksvoller Lage in der Nähe der edlen Avenue Louise, die sich die Freiheit der künstlerischen Ausdrucksformen auf die Fahnen geschrieben hat. Große Namen der zeitgenössischen Kunst stellen hier regelmäßig aus und machen diese Galerie zu einem absoluten Muss hier im Brüsseler Galerienviertel.

8. Michel Rein

Nachdem er einige Jahre damit verbracht hatte, Kunstwerke zu erwerben, die ihn besonders begeisterten, beschloss Michel Rein 1992, eine Galerie im französischen Tours zu eröffnen. Im Jahr 2000 folgte eine Galerie in Paris und schließlich 2013 eine weitere in Brüssel, mit der er seiner Arbeit eine europäische Dimension verleihen konnte.

9. Daniel Templon

Daniel Templon ist einer der französischen Pioniere der zeitgenössischen Kunst. Zahlreiche wichtige Künstler, die einen festen Platz in der Kunstszene haben, wurden hier in seiner Galerie bereits ausgestellt. 2013 beschloss er, eine weitere Galerie in der Nähe der Avenue Louise zu eröffnen. Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen internationalen Künstlern, renommierten Namen und aufstrebenden Talenten herzustellen.

10. La Patinoire Royale - Galerie Valérie Bach

Die Galerie Valérie Bach ist die Nachbarin der ehemaligen Patinoire Royale, die zu den Glanzstücken des Brüsseler Architekturerbes zählt. Die Galerie unterstützt mit Leidenschaft und Herzblut in Belgien niedergelassene Künstler und repräsentiert mit großer Dynamik internationale Künstler – sowohl bekannte Namen als auch aufstrebende Talente, Maler, Bildhauer und Fotografen.

11. Stems Gallery

Guillaume and Pascaline Smets haben ein Brüsseler Stadthaus in eine Kunstgalerie umgewandelt: die Stems Gallery, die über mehr als 100 m² Ausstellungsfläche verfügt. Ansinnen ist es, hier ein Laboratorium für aufstrebende künstlerische Talente zu entwickeln, wobei der besondere Schwerpunkt auf amerikanischen Künstlern liegt.

Gemälde und Skulpturen von Allison Zuckerman in der Stems Gallery

12. Pierre Marie Giraud

Die Galerie Pierre Marie Giraud hat sich auf Keramik, Glas und Silber spezialisiert und bietet hier überwiegend Einzelstücke und limitierte Auflagen. Die Galerie versammelt unter ihrem Dach ein außergewöhnliches Ensemble von mehr als dreißig internationalen Künstlern – von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Größen – und präsentiert ihre Arbeiten in Einzel- oder thematischen Ausstellungen.  

13. Alice Gallery

Die Alice Gallery hat sich ihren Ruf durch ihre Unterstützung aufstrebender und renommierter Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Disziplinen erarbeitet: Skulptur, Malerei, Fotografie und neue Medien. Die Galerie vertritt Künstler, deren ästhetische Handschrift zeitgenössische Kunst mit Anleihen aus der Subkultur kombiniert.

14. C L E A R I N G

C L E A R I N G ist eine Galerie mit Sitz in Brooklyn und Brüssel. Seit April 2017 hat die Galerie eine fantastische neue Location gleich neben dem Kunstzentrum WIELS eröffnet, die mit einem frischen und dynamischen Programm aufwartet, das auf junge, international renommierte Künstler setzt.

15. dépendance

Die Galerie dépendance wurde im Jahr 2003 gegründet. Seit ihrer Eröffnung zeigt sie Kunstwerke und Arbeiten, die so speziell, individuell und vielfältig sind wie die Künstler, die sie erschufen.

Skulpturen von Peter Wächtler in der Galerie dépendance

16. Greta Meert

Die in einem prächtigen Jugendstilgebäude untergebrachte Galerie Greta Meert ist eine echte Brüsseler Institution. Gezeigt wird Minimal Art und konzeptuelle Kunst aus den Siebzigern, Seite an Seite mit einer Auswahl an vielversprechenden Künstlern aus dem Bereich der plastischen Kunst.

17. Ballon Rouge

Istanbul, London, Los Angeles, São Paulo, Paris, New York... Ballon Rouge begann einst als Galerie ohne feste Adresse - bevor sie sich 2019 in Brüssel am Place du Jardin aux Fleurs niederließ. Neben eigenen Ausstellungen finden hier in ihren Räumlichkeiten auch Ausstellungen anderer internationaler Galerien statt. Zweifellos eine der ambitioniertesten Galerien in Brüssel!  

18. Harlan Levey Projects

Die Galerie Harlan Levey Projects unterhält gleich zwei Standorte – in Ixelles, in der Brüsseler Oberstadt, sowie in Molenbeek-Saint-Jean in der Unterstadt, wobei letzterer mit seinen 250 m² bei weitem der größere ist... Die atypische Galerie hat sich die künstlerische Recherche auf die Fahnen geschrieben und berücksichtigt dabei im weiteren Sinne auch gesellschaftliche Debatten.

Große Installation von Marcin Dudek in der Galerie Harlan Levey Projects

19. Jan Mot

Die  Galerie Jan Mot präsentiert die neuesten Trends der Konzeptkunst in Brüssel – und an ihrem zweiten Standort in Mexiko! Das Programm ist beeindruckend vielfältig und rückt sowohl belgische als auch internationale Künstler ins Rampenlicht, z. B. Francis Alÿs, Sven Augustijnen oder Mario Garcia Torres.  

Auf dem Laufenden bleiben?

Einen Überblick über sämtliche Ausstellungen und Vernissagen in den Brüsseler Galerien für zeitgenössische Kunst finden Sie auf der Website NECA (New Exhibitions of Contemporary Art).

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an oder holen Sie sich die NECA-Broschüre, die in den meisten Galerien und bei zahlreichen Kultur- und Veranstaltungszentren erhältlich ist.

NECA wird in Zusammenarbeit mit visit.brussels von der Kunststiftung „Fondation pour les Arts" herausgegeben.