Schokoladenhauptstadt Brüssel

14 April 2022
Schokolade: weiße Schoko-Nuss-Taler (Mendiants) - The Belgian Chocolate Makers, Chocolaterie, Chocolatier in Brüssel

Sie lieben Schokolade? Dann sind Sie in der Schokoladenstadt Brüssel genau an der richtigen Adresse! Neben verlockenden Schokoladenboutiquen und Chocolatier-Werkstätten bietet die belgische Hauptstadt auch Museen, Workshops, Veranstaltungen und Gourmet-Parcours, bei denen Sie sich der Schokolade auf vielerlei Weise annähern können. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte der Schokolade, lassen Sie sich in die Geheimnisse ihrer Herstellung einweihen, entdecken Sie ihre zahlreichen Variationen und vergessen Sie auf keinen Fall, sie ganz genüsslich auf der Zunge zergehen zu lassen! Wir verraten Ihnen die besten Aktivitäten im Zeichen der Schokolade, mit denen Sie sich Ihren Aufenthalt in Brüssel im wahrsten Sinne des Wortes versüßen können.

Die Geschichte der Praline

Die Liebesgeschichte zwischen Brüssel und der Schokoladenpraline nahm Anfang des letzten Jahrhunderts ihren Lauf. Der Apotheker Jean Neuhaus hatte die geniale Idee, seine bitteren Pillen mit süßer Schokolade zu überziehen. 1912 ersetzte er sie durch eine köstliche Sahnefüllung – die Praline war geboren! Um sie standesgemäß und sicher zu verpacken, entwarf seine Frau kurz darauf eine edle Kartonverpackung - den „Ballotin". Und auch heute, mehr als hundert Jahre später, ist der Pralinen-„Ballotin“ noch immer ein begehrtes und typisch Brüsseler Geschenk.

Schokoladenmuseen

Die Brüsseler Schokoladenmuseen geben spannende Einblicke in die Schokoladenwelten – von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade, von der Geschichte bis zu den neuesten Kreationen. Das Belgian Chocolate Village ist eines von ihnen. Untergebracht ist es in der ehemaligen Keks- und Schokoladenfabrik Victoria, nur wenige Schritte von der Basilika Sacré-Cœur de Koekelberg entfernt. Anhand eines interaktiven Rundgangs erfahren Sie im Museum mehr über die Geschichte der Schokolade und werden in die Geheimnisse ihrer Herstellung eingeweiht. Bewundert werden können auch einige formschöne Schokoladenskulpturen verschiedener Chocolatiers, das tropischen Gewächshaus, in dem Kakaobäume und exotische Gehölze zur Aromatisierung der Schokolade wachsen. Bei Choco-Story Brussels, in der Nähe des Grand-Place, können Sie dem Chocolatier des Museums bei der Arbeit über die Schulter blicken.

The Belgian Chocolate Village, Schokoladenmuseum in Brüssel (Koekelberg)

Die Schoko-Workshops – kreieren Sie Ihre eigene Schokolade!

Bei zahlreichen Schoko-Workshops haben Sie die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und Ihre eigene Schokolade zu kreieren. Bei Planète Chocolat können Sie es den großen Chocolatiers gleichtun, während Sie bei Laurent Gerbaud Ihre eigenen Mendiants (Schokoladentaler mit Nüssen und Trockenfrüchten) konfektionieren. Außerdem können die Teilnehmer zehn verschiedene Kakaosorten probieren. Der Workshop endet mit einer Verkostung von Kreationen aus der Kollektion des Meister-Chocolatiers Gerbaud persönlich, der übrigens auch Schokoladen-Bier- bzw. Schokoladen-Wein-Workshops anbietet. Reservieren Sie Ihren Workshop direkt bei Laurent Gerbaud oder bei Itinéraires.

Auch im Atelier Chocolat können Sie Ihre eigenen Pralinen und Mendiants konfektionieren. Auch Sonderwünsche werden gerne berücksichtigt: So besteht die Möglichkeit, vegane oder laktosefreie Pralinen zu kreieren. Zum Programm zählt auch die Verkostung einer hausgemachten heißen Schokolade.

Bei Choco-Story Brussels stellen Sie eigene Mendiants her, aber auch Schokolutscher, eine persönlich gestaltete Schokoladentafel und andere schokoladige Spezialitäten. Eine Verkostung und der Besuch des Museums sind im Workshop inbegriffen. In einem Gruppen-Workshop werden die Teilnehmer zudem in die Kunst der Pralinenfertigung eingewiesen. Im Belgian Chocolate Village, dem anderen Brüsseler Schokoladenmuseum, können Sie Ihren Besuch auf Anfrage mit einem Workshop (für Gruppen von sechs bis zwölf Personen) verbinden: Die Chocolatiers des Museums weisen Sie in die Kunst der Mendiants- und Pralinen-Herstellung ein – eine schöne Aktivität mit den Kollegen, der Familie oder Freunden!

Concept Chocolate bietet zwei verschiedene Workshops an: Bei dem ersten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Schokoladentafeln und Mendiants herstellen, während sie bei dem zweiten in das Konzept des „Food-Pairings“ – hier Schokolade mit belgischem Bier – eingeweiht werden.

Und last, but not least organisieren The Belgian Chocolate Makers täglich Schokoladen-Workshops, bei denen Sie Ihre Kreationen natürlich auch mit nach Hause nehmen können: Mendiants, Trüffel, Lollis...

Schokoladen-Spaziergänge

Bei den Schokoladen-Spaziergängen erwarten Sie faszinierende Geschichten, Informationen und Anekdoten über die verschiedenen Facetten der belgischen Schokolade. Die Tour führt Sie unter anderem zu den großen Chocolatiers der Stadt, die auch weit über die belgischen Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Lauschen Sie dem Stadtführer, bewundern Sie die verlockenden Schaufenster der Chocolatiers und kosten Sie die verschiedenen Schokoladenspezialitäten: Schmelzen Sie dahin für die Manons, Trüffel, Mendiants, Orangettes und andere süße Köstlichkeiten, die Sie in den verschiedenen Schokoladen-Boutiquen finden können.

Bravo Discovery nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch die Brüsseler Altstadt, dessen Höhepunkt eine Schokoladenverkostung ist. Unterwegs machen Sie Station bei den großen belgischen Chocolatiers. Dabei können Sie nicht nur Schokolade probieren, sondern nebenbei auch mehr über die Kakaobohne erfahren – von ihrer Entdeckung in Lateinamerika bis hin zur Verarbeitung in der belgischen Praline. Sie können auch eine private Tour mit maßgeschneidertem Verkostungsprogramm unternehmen.

Groovy Brussels bringt Ihnen die Schokolade und ihre Geschichte näher: Besuchen Sie die Chocolatiers und die Schokoladen-Boutiquen und probieren Sie die schokoladigen Leckereien. Unterwegs können Sie schöne Ladenpassagen, reich dekorierte Schaufenster sowie einige klassische Sehenswürdigkeiten der belgischen Hauptstadt bewundern.

Legends of Brussels führt Sie durch die Straßen von Brüssel, um Sie in die Geheimnisse der Stadt einzuweihen: Zweieinhalb Stunden lang bringt Ihnen Ihr Stadtführer Sancar die Stadt, ihr Kulturerbe und ihre Schokolade näher.

Guides Brüssel Belgien lädt Sie ein auf einen Rundgang durch das historische Stadtzentrum der belgischen Hauptstadt und bringt Ihnen dabei die süßen Spezialitäten der Stadt näher. Lassen Sie sich drei Stunden lang durch die Straßen und Gassen von Brüssel führen und entdecken Sie dabei unter anderem die Chocolatiers und die Geschichte der Kakaobohne – ein echter Augen- und Gaumenschmaus!

Und dann gibt es noch die „Kombi“-Führungen, bei denen Schokolade mit Bier und anderen belgischen oder Brüsseler Köstlichkeiten kombiniert werden. Hungry Mary nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den touristischen und gastronomischen Highlights der belgischen Hauptstadt: Zwischen einer Schokoladen- und einer Bierverkostung können Sie den Grand-Place bewundern, bevor Sie sich eine Tüte knusprige Pommes schmecken lassen. Insgesamt stehen mehr als zwanzig kulinarische Spezialitäten zur Auswahl – eine wahrhaft geballte Ladung Brüsseler Leckereien! Alle angebotenen Führungen sind bei diesem Anbieter auch auf Deutsch verfügbar.

Bravo Discovery, Schokoladenführungen in Brüssel

Hotels

Das Hôtel Amigo im Herzen von Brüssel bietet Ihnen einen Aufenthalt ganz im Zeichen der belgischen Schokolade. Zusätzlich zum Frühstück verwöhnt Sie das Hotel mit einem „schokoladigen Vergnügen" auf Ihrem Zimmer und geleitet Sie zu einem der renommiertesten Brüsseler Chocolatiers: Laurent Gerbaud. Nur zehn Gehminuten vom Hotel entfernt führt Sie der Meister höchstpersönlich durch sein Atelier und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Schokolade herstellen.

Die Veranstaltungen

Die Brüsseler Schokoladenmesse Salon du Chocolat muss man sich wohl wie eine Art Schlaraffenland vorstellen. Sie findet in den heiligen Hallen des imposanten Veranstaltungszentrums Tour & Taxis statt, wo sich – wie zu erwarten – alles um Schokolade dreht: Vorführungen, Verkostungen, Workshops, Vorträge, Ausstellung von Schokoladenskulpturen und anderen Kunstwerken… nicht zu vergessen natürlich auch das berühmte Défilé der Schokoladenroben.

Außerdem...

Es würde uns nicht wundern, wenn Sie sich am Ende Ihres Aufenthalts in der Schokoladenstadt Brüssel den Koffer mit Schokolade vollfüllen möchten... Darum haben wir für Sie eine Auswahl der besten Brüsseler Chocolatier-Adressen zusammengestellt, wo Sie feinste belgische Schokolade finden und kaufen können.