5 gute Gründe für eine Reise nach Brüssel

22 Februar 2022
Mont des Arts

5 gute Gründe. Es hätten genauso gut 50 oder 500 sein können, denn Brüssel hat viele Asse im Ärmel… Aber Sie haben schließlich Besseres zu tun als sich durch endlos lange Artikel zu scrollen, z.B. Kofferpacken für Ihren Städtetrip nach Brüssel!

Die berühmtesten Brüsseler Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen sind hinreichend bekannt als klassische Postkartenmotive. Und selbstverständlich lohnt ein Abstecher zu den Brüsseler Highlights. Mit dem Aufzug in die oberste Kugel des Atomiums sausen und hoch über Brüssel schweben? Aber sicher doch! Den Grand-Place sehen und sterben? Das mit dem Sterben lassen wir lieber, aber den Grand-Place, der als einer der schönsten Plätze der Welt gilt, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Gleich um die Ecke können Sie dem charmanten Manneken Pis „Bonjour“ sagen, während er ungerührt (und vielleicht mit einem seiner tausend Kostüme bekleidet) sein Wasser lässt!

Warum Brüssel auf Ihrer Reisewunschliste ganz oben stehen sollte? Das verraten wir Ihnen jetzt!

 

1. Weil Sie sich hier auf eine Zeitreise begeben können

Wie wär’s mit einer Reise ins Mittelalter, ins romantische 19. Jahrhundert oder vielleicht sogar in die Zukunft? In Brüssel finden Sie alles! Architekturfans und historisch Interessierte sind hier genau richtig. An einem einzigen Tag können Sie den Palast von Karls V. besichtigen, durch eine der ersten überdachten Einkaufspassagen Europas schlendern, sich von der Schönheit der Jugendstil-Interieurs verzaubern lassen und durch die wunderbar grünen Gartenstädte des frühen 20. Jahrhunderts spazieren. Wenn Sie etwas Zeit mitgebracht haben (und das sollten Sie unbedingt!), dann bewundern Sie noch das futuristische Europa-Gebäude oder tauchen ein in ein spannendes VR-Abenteuer! Hier in Brüssel treffen die unterschiedlichsten Epochen aufeinander und fügen sich zu einer erstaunlich facettenreichen Schönheit, die man so wohl nur in Brüssel findet.

Ommegang - Brussels Renaissance Festival
 Atomium (c) Raphael Biscaldi

2. Weil es hier mehr kulturelle Veranstaltungen pro Einwohner gibt als in New York

Das kulturelle Angebot in Brüssel ist – gelinde gesagt – überwältigend! Es erwarten Sie mehr als hundert Museen und ebenso viele Konzertsäle, Theater, Kulturzentren und Kunstgalerien. Die aktuellen Top-Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Und wenn Sie einmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, helfen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat weiter. Mit der Brussels Card erhalten Sie übrigens in zahlreichen Museen interessante Vergünstigungen.

Bozar - Konzertsaal Henri Le Boeuf
Brussels Gallery Weekend

3. Weil Brüssel eine der grünsten Städte Europas ist

Der Stadtplan von Brüssel ist überraschend stark grün gefärbt: In der Stadt besteht die Hälfte der Stadtfläche aus Parkanlagen, Wäldern und anderen Grünflächen. Und so gibt es unzählige Möglichkeiten, der Hektik des Stadtlebens zu entfliehen und sich in den grünen Oasen der Stadt zu entspannen. Auch in anderen Bereichen schneidet Brüssel in puncto Nachhaltigkeit gut ab. Städtische Bauernhöfe, Gemüsegärten, nachhaltige Initiativen und Restaurants, die auf kurze Wege setzen, schießen hier geradezu wie die Pilze aus dem Boden. Und neuerdings ist Brüssel tatsächlich auf bestem Wege, eine Fahrradstadt zu werden. Und zu guter Letzt: Wussten Sie, dass Brüssel nach Venedig die größte Fußgängerzone Europas besitzt?

Les jardins du Fleuriste
Gartenstadt Le Logis - Floréal

Weil Brüssel die kosmopolitischste Stadt des Kontinents ist

In Brüssel ist Vielfalt Alltag. Dass Brüssel die Hauptstadt Europas ist, trägt natürlich zum internationalen Charakter der Stadt bei. Hier sehen Sie Europa und die EU in Aktion – und das ist alles andere als langweilig! In dem Brüsseler Schmelztiegel leben 183 Nationalitäten zusammen und so kann man hier ganze 104 Sprachen hören. „Weltstadt mit menschlichen Dimensionen” bringt es wohl am besten auf den Punkt. Flanieren Sie mit offenen Augen und Ohren durch die Stadtviertel und reisen Sie an einem Tag um die Welt!

Europa-Gebäude
Matongé - afrikanisches Viertel

5. Weil man sich in Brüssel einfach pudelwohl fühlen kann

Das Beste zum Schluss… ja, jetzt kommen wir zu dem vielleicht wichtigsten Grund: der Brüsseler Lebenslust und dem besonderen Savoir-vivre seiner Bewohner! Tatsächlich wähnt man sich in Brüssel ein wenig im Schlaraffenland. Neben den belgischen Leckereien finden Sie hier Spezialitäten aus aller Welt. Craft Beer- und Mikrobrauereien brauen originelle Biersorten, während die Chocolatiers köstliche Kreationen aus dem Ärmel zaubern. Und auch die besten belgischen Pommes finden Sie natürlich in Brüssel.

Sie lieben Shopping fernab des Mainstreams? Umso besser, denn in Brüssel gibt es zahlreiche trendige Boutiquen, Vintage- und Concept-Stores. Und dann wäre da noch der wunderbar altmodische Flohmarkt, wo Sie nach Raritäten und kleinen Schätzen stöbern können.

Ja, die Brüsseler lieben das Leben – am liebsten in gemütlichen Cafés, angesagten Bars und pulsierenden Nachtclubs. Und Brüssel liegt nicht umsonst auf Platz zwölf der Rangliste der besten Dating-Städte. Sind Sie In the Mood for love?

Dansaert - Modeviertel
concert - vie nocturne - nightlife - foule - danser - fête
Nachtleben