Kaaitheater
Das Kaaitheater zeigt belgische und internationale Bühnenkunst: Von den 1980er-Jahren bis heute, vom Repertoire bis zum experimentellen Stück, vom kleinen bis zum großen Saal... zeigt das Kaaitheater gemeinsam mit seinem Pendant Kaaistudio's rund 75 Produktionen pro Saison.
Kaaitheater
Charleroi danse / La Raffinerie
Charleroi danse / La Raffinerie
Les Brigittines
Les Brigittines ist ein Ort, an dem neue Bühnenkunst entdeckt werden kann und an dem die Zuschauer die Gelegenheit haben, in ungewöhnliche Welten einzutauchen. Die Künstler haben es sich zur Aufgabe gemacht, der Wirklichkeit einen neuen Zauber einzuhauchen. Das Programm umfasst vor allem choreographische Kunstformen, die in dem offenen und kuriosen Schmelztigel Brüssel einen besonders fruchtbaren Nährboden vorfinden.
Les Brigittines
Beursschouwburg
Die Beursschouwburg als hochkarätiges und avantgardistisches Kunst-, Kultur- und Veranstaltungszentrum der flämischen Gemeinschaft bringt seit mehr als 30 Jahren frischen Wind in den flämischen Teil des Brüsseler Kulturlandschaft.
Konzerte, Theater, Kindertheater, Literatur, Filmvorführungen, Jam-Sessions und Showcases abseits des Mainstreams bestimmen das Programm der fast unaussprechlichen Beursschouwburg (dt. Börsentheater).
Beurskafee: Allein schon für den Ausblick auf Brüssel und die schöne Terrasse lohnt der Aufstieg in das Beurskafee, wo mittwochs bis samstags ab 19 Uhr kleine Konzerte, Filmvorführungen und Jam-Sessions stattfinden. „Tot ziens!", wie der Flame sagt.
Beursschouwburg
KVS
Das ehemalige Waffenlager im neo-flämischen Renaissance-Stil wurde von dem Architekten Jean Baes in ein Theater umfunktioniert und restauriert: Prächtiges Ergebnis ist die Koninklijke Vlaamse Schouwburg (KVS) - die Königlich flämische Schaubühne.
Das Programm des KVS ist vielfältig, bunt und spannend wie Brüssel selbst: Eigenproduktionen, Wiederaufnahmen vergangener Erfolge, belgische und internationale Auftritte, Theater, Tanz, Musik, Filme, Literatur, Debatte, Partys...
KVS
Halles de Schaerbeek
Les Halles de Schaerbeek haben sich Unabhängigkeit und Unkonventionalität auf die Fahnen geschrieben. Untergebracht ist dieser hohe Ort der Kultur in einer fantastisch renovierten Glas- und Metallstruktur aus dem Jahr 1901. Auf dem Programm stehen künstlerische und menschliche Abenteuer und Projekte abseits der Norm...
Hier werden immer wieder neue Formen der Bühnenkunst erfunden, die über die klassische Partition zwischen Kunst- und Theaterschaffenden auf der einen Seite und dem Publikum auf der anderen Seite hinausgehen.
Auf dem Programm - zwischen dem Stadtviertel und der weiten Welt - steht nicht weniger und nicht mehr als das Beste eines Europas, das unablässig auf der Suche nach seiner Zukunft ist - Erforschung neuer Leidenschaften, Vernunft auf der Suche nach dem Abenteuer, größte stilistische Freiheit... Das alles mit Darbietungen, die aus dem Rahmen fallen, und Eigenproduktionen, die unter anderem von den vier Truppen der Halles de Schaerbeek auf die Beine gestellt werden.
Halles de Schaerbeek
Le 140
Le 140
Théâtre la Balsamine
Das Théâtre la Balsamine verteidigt die Kunst um der Kunst willen und möchte das Theater und die damit verwandten Disziplinen einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Es handelt sich um ein Haus der Kreationen, das Künstlern eine Heimat und Bühne bietet, die täglich das Bedürfnis verspüren, den Sinn und den Rahmen, in dem sie ihre Disziplin ausüben, ihren Stil immer wieder vor dem Hintergrund der von ihnen vertretenen Werte zu hinterfragen.
Die zeitgenössische Kreation ist eine dynamische Form, die sich immer wieder hinterfragt, die den Zuschauer dazu anhält, den Dingen einen Sinn zu geben und die Beziehungen mit der Welt zu leben.
Théâtre la Balsamine
Rosas
Rosas