Die belgische Gastronomie: Herzhaftes für den Winter

28 März 2022
Vol-au-vent

Stoemp- oder Waterzooi-Eintopf, flämische Karbonade, gratinierter Chicorée … All dies sind Rezepte, die Sie begeistern werden und so richtig guttun. Die traditionellen Rezepte sind zwar keine ausdrücklichen Winterrezepte, doch schmecken sie bei klirrender Kälte am besten. Zubereitet mit frischen Produkten der Saison sind sie eine Köstlichkeit, die Sie bei Ihrem Aufenthalt in Brüssel unbedingt probieren sollten. Ob Sie nun eine gemütliche Auszeit mit der Familie oder mit Freunden verbringen möchten, in der Stadt gibt es viele Restaurants, in denen Sie sich aufwärmen und kulinarisch verwöhnen lassen können.

Hier finden Sie die typisch belgischen Spezialitäten, die Sie in Brüssel probieren können, und die besten Restaurants zum Genießen, Schlemmen und Aufwärmen.

Miesmuscheln und Fritten (Moules & Frites)

Die Miesmuschelsaison hat im Winter ihren Höhepunkt. Sie sind in dieser Zeit besonders fleischig und schmecken köstlich. Rezepte gibt es viele. Zusammen mit hausgemachten Pommes frites sind sie eine köstliche Mahlzeit: Am berühmtesten sind vielleicht die „Moules marinières“ mit Weißweinsud, es gibt aber viele andere Rezepte in den zahlreichen Restaurants. Das Zinneke beispielsweise ist berühmt für seine 69 verschiedenen Muschelzubereitungen auf der Speisekarte!

Gastronomie belge - moules frites

Stoemp

Der berühmte belgische Stoemp-Eintopf ist herzhafte Hausmannskost für jede Lebenslage. Stoemp kommt vom niederländischen Wort „doorgestoempte patatjes“, was so viel wie „gestampfte Kartoffeln“ bedeutet. Es handelt sich tatsächlich um einen Kartoffelstampf und nicht im eigentlichen Sinne um Kartoffelpüree, der mit einem oder mehreren Gemüsesorten gemischt wird: Karotten, Lauch, Rosenkohl, Chicorée, Zwiebeln usw. Dazu gibt es Schweinefleisch, wie Wurst, Blutwurst oder Speck, oder ein Spiegelei.

Le stamppot purée de pommes de terre, les choux et les carottes, avec gros plan de saucisses. vue de dessus horizontale

Gratinierter Chicorée (Chicons au gratin)

Das leise Zischeln eines knusprigen Chicorée-Gratins frisch aus dem Ofen lässt wohl jedem Liebhaber der belgischen Küche das Wasser im Munde zusammenlaufen. Am besten schmeckt das Gratin mit kleinen Chicorées frisch aus dem Gemüsegarten, zusammen mit Kartoffelpüree und einem ordentlichen Klacks Butter, die sich herrlich mit der Sauce vermischt. Einfach köstlich!

Gastronomie belge - chicon gratin

Krabben-Kroketten (Croquettes aux crevettes)

Sparen Sie sich die Tomaten mit Krabbencocktail für die Sommermonate auf und genießen Sie im Winter köstliche Krabbenkroketten. Die Krabbenkroketten, die als Vor- und Hauptspeise genossen werden, sind für die belgische Küche das, was Eddy Merckx für den belgischen Radsport ist – eine Legende!

Als zweifacher Gewinner des Krabbenkroketten-Wettbewerbs ist Fernand Obb Delicatessen eines der beliebtesten Restaurants der Brüsseler.

croquettes aux crevettes

Vegetarische und vegane Alternativen

Auch die Vegetarier und Veganer werden nicht vergessen! Einige der oben genannten Restaurants bieten Ihnen nicht nur fleisch- und fischlose, sondern auch vegane Gerichte an. Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie die belgische Küche auch in ihrer vegetarischen oder veganen Variante voll auskosten können: Wählen Sie statt der Krabbenkroketten Käsekroketten (fondu au fromage), bestellen Sie die gratinierten Chicorées einfach ohne Schinken und genießen Sie Ihr Stoemp mit Tofu.

Hier sind 10 von uns ausgewählte Restaurants, in denen Sie diese kulinarischen Spezialitäten Belgiens probieren können:

*Certains des restaurants mentionnés font partie de la sélection des restaurants belges labellisés Brusselicious.