Stadtviertel-Spaziergang: Bailli-Châtelain

16 März 2022
Rue de Bailli, mit Blick auf die Dreifaltigkeitskirche

Hier im Bailli-Châtelain-Viertel können Sie die ganze Pracht und Virtuosität des Brüsseler Jugendstils bewundern. Die majestätische Architektur prägt das Stadtbild

Das architektonische Erbe besticht mit Stil und Größe. Zu den bemerkenswerten Gebäuden gehören das von Victor Horta entworfene Hôtel Tassel, das Haus von Paul Hankar, das ebenfalls von ihm entworfene Hôtel Ciamberlani, elegante Herrenhäuser, ein exotisch angehauchtes Privathaus aus der Feder von Adrien Blomme, dessen eignes Wohnhaus, das Wohnhaus von Octave Van Rysselberghe und viele andere. Noch mehr Kunst finden Sie in den zahlreichen Galerien für zeitgenössische Kunst, darunter die beeindruckende Patinoire Royale. 

 



Doch das ist bei Weitem nicht der einzige Grund, weshalb sich ein Abstecher in das Bailli-Châtelain-Viertel lohnt, das insbesondere auch bei der Expat-Gemeinde beliebt ist. Kein Wunder, denn es liegt günstig zu den europäischen Institutionen, bietet unzählige charmante Boutiquen und Restaurants und auch der Stadtwald Bois de la Cambre ist von hier aus gut erreichbar. Der Bois de la Cambre ist ein Ausläufer des größeren und "wilderen" Forêt de Soignes und spielte eine wichtige Rolle für die einst einzige hier ansässige Industrie: die Tischlerei. Die holzverarbeitende Industrie zog in der Folge Automobilhersteller an, die wiederum die Karosseriebranche und schließlich den  Autohandel anlockten.

Dauer des Spaziergangs: 2:00 Std.

Ausgangspunkt:  Avenue Louise/Rue du Bailli, Straßenbahnlinien 92, 93 und 81 (Haltestelle Bailli)

Die Karte ist auf Französisch, Niederländisch und Englisch verfügbar.

In Zusammenarbeit mit Brukselbinnenstebuiten