Dieser Spaziergang führt Sie durch ein Stadtviertel voller Kontraste - von grünen Wohngegenden mit architektonischen Perlen aus dem 20. Jahrhundert bis hin zu dicht bewohnten, multikulturellen Straßenzügen.
Und mitten drin befindet sich der belebte Place Flagey mit seinem berühmten Art-déco-Gebäude in Form eines Ozeandampfers. Das Flagey-Gebäude, 1935 entworfen von Joseph Diongre, wurde einst für das Nationale Rundfunkinstitut gebaut und ist heute ein renommierter Konzersaal, in dem die Brüsseler Philharmoniker auftreten. Das Gebäude ist auch für seinen technischen und akustischen Finesse und seine außergewöhnlich schallisolierten Studios bekannt.
Der Platz bildet die Schnittstelle zwischen den beiden Seiten des Viertels und ist mit seinen zahlreichen kulturellen Einrichtungen, Cafés, Restaurants und Unternehmen der lebendige Dreh- und Angelpunkt. Kaum zu glauben, dass sich an dieser Stelle einst ein zu der Abtei Abbaye de la Cambre gehörender Teich befand, der aus dem heute versiegten Fluss Maelbeek gespeist wurde.