Restaurants

Innenstadt

La Taverne du Passage

Die 2021 wiedereröffnete und nun schon bald 100 Jahre alte Taverne du Passage ist einer der klingenden Namen der Brüsseler Restaurantlandschaft. Mit seiner Lage in den im wahrsten Sinne des Wortes majestätischen Galeries Royales, taucht dieses herrlich altmodische Restaurant im Art-déco-Stil (das Gebäude steht unter Denkmalschutz) seine Gäste in ein nostalgisches Ambiente der 20er-Jahre. Der professionelle Service und die klassische Speisekarte mit belgischen Gerichten, die von Küchenchef Antoine Mariscal modern neuinterpretiert werden, runden den Gesamteindruck ab.

Das Innere der Taverne du Passage und ihr Origami-Kunstwerk

Brüssel

Chalet Robinson

Das Chalet Robinson, das auf seiner kleinen Insel mitten im See des Brüsseler Stadtwalds Bois de la Cambre thront, ist ein wunderbares Ausflugsziel für Groß und Klein. Allein die Anfahrt ist ein kleines Abenteuer, denn man gelangt nur mit einem winzigen Boot auf die Insel. Einmal angekommen, erwartet Sie ein charmantes Restaurant mit wunderbarem Blick auf die umgebende Natur. Gönnen Sie sich eine heiße Schokolade oder eine Brüsseler Waffel. Am besten bleiben Sie gleich zum Abendessen mit herzhaften und typisch belgischen Gerichten – von Blutwurst mit Apfelmus über belgische Pommes bis hin zur zünftigen Pilzpfanne.

Innenstadt

Les Brigittines

Das Restaurant Les Brigittines mit seinem atemberaubenden Jugendstil-Interieur befindet sich im Herzen von Brüssel zwischen Grand-Place, Sablon, Justizpalast und dem volkstümlichen Marollenviertel. Küchenchef Dirk Myny serviert gehobene französisch-belgische Küche mit frischen saisonalen Produkten. Dazu gibt es den passenden Wein sowie – natürlich – belgisches Bier.

Uccle

Au Petit Suisse

Wer in Brüssel plötzlich Sehnsucht nach den Schweizer Alpen verspürt, der findet hier im Restaurant Au Petit Suisse zumindest das gemütliches Ambiente und einige der wärmenden Schweizer Köstlichkeiten wieder: Käsefondue, Raclette, Rösti und viele andere Spezialitäten sorgen für wohlige Wärme von Innen!

Woluwé-Saint-Pierre

Auberge des Maïeurs by La Finca

Auf dem Parvis Saint-Pierre in Woluwe-Saint-Pierre erwartet Sie die Auberge des Maïeurs mit dem Charme eines Bauernhof mitten in der Stadt mit regionaler Bio-Küche. Das Gebäude mit herrlich ländlichem Flair stammt aus dem Jahr 1748 und gehört zum Brüsseler Kulturerbe (obwohl er 2009 durch einen Brand beschädigt wurde). Die weichen Polsterstühle, die urig-gemütlichen Holzbalken und die Dekoration mit viel Grün sorgen dafür, dass man sich hier auf Anhieb wohlfühlt. Die Herberge kann sich damit rühmen, das erste zertifizierte Bio-Restaurant der belgischen Hauptstadt gewesen zu sein. Die landwirtschaftliche Genossenschaft La Finca, die weniger als 6 km vom Restaurant entfernt ist, liefert Bio-Obst und -Gemüse sowie frische Eier direkt ans Restaurant. Gekocht wird hauptsächlich belgisch und französisch, einige der Produkte können in dem kleinen Bio-Hofladen gleich nebenan gekauft werden. 

Kaminfeuer und Tische im Inneren der Auberge des Maïeurs

Saint-Gilles

Flamme

Das mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Interieur des Restaurants Flamme mit seinem charmanten Mosaikboden und den dezenten Designelementen setzt voll und ganz auf lokale und qualitativ hochwertige Speisen: Das Gemüse stammt von einer nahe gelegenen Kooperative namens "Terroirist", während die Wurst  von der flämischen Metzgerdynastie Dierendonck bezogen wird. Die Burgerbrötchen – mit vegetarischer oder fleischhaltiger Füllung – hingegen werden von der ebenfalls in Saint-Gilles ansässigen Bäckerei Boulengier gebacken. Probieren Sie z. B. den typisch belgischen Stoemp-Wurst-Eintopf oder den köstlichen Gemüseteller. Die imposante Weinvitrine lässt erahnen, dass auch bei den Getränken nichts dem Zufall überlassen wird! Eine perfekte Kombination und ein Erlebnis für alle Sinne.

Brüssel

Odette en ville

Das Restaurant Odette en ville besticht mit gediegener, aber durch und durch moderner Atmosphäre im eleganten Châtelain-Viertel. Man fühlt sich hier ein wenig an den Glamour eines New Yorker Boutique-Hotels erinnert. Die Speisekarte umfasst klassische Gerichte, die mit asiatischen Einflüssen neu interpretiert werden. Auf dem Teller landen einfache, aber raffiniert ausgeführte Speisen aus hochwertigen und frischen Zutaten. Die Speisekarte wechselt je nach Jahreszeit und Inspiration des Küchenchefs. Das Odette en ville dient nebenbei auch als Cocktailbar – très chic, aber herrlich entspannt.

Ixelles

Campo

Die Dekoration mit üppigen Grünpflanzen entführt uns in wärmere, ja fast schon tropische Gefilde – ein Eindruck, den die bunten Farbakzente der Tische nur noch verstärken. Aber auch auf dem Teller geht es dank der Healthy-Brasserie-Karte mit Schwerpunkt Argentinien farbenfroh zu, wobei auch Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten kommen. Die zum Saal hin offene Küche des Campo macht allein schon beim Zusehen Appetit.

Uccle

Tontons

"Bistro für italienische Spaghetti mit belgischer Sauce", so lautet die vielsagende Selbstbeschreibung des Restaurants Tontons. Tatsächlich sind Spaghetti nicht nur Leibspeise, sondern auch Spezialität des Hauses, die in allen Formen und Farben, als vegetarische oder fleischhaltige Variante, in mittleren oder großen Portionen serviert wird. Hinzu kommen klassische Vorspeisenplatten und eine verlockende Dessertkarte. Die Produkte in Bio-Qualität stammen von lokalen Erzeugern – alles in allem ein verlockendes Gesamtpaket, das Leib und Seele wärmt!  

Trüffel beim Raspeln auf einem Teller bei Tontons

Innenstadt

L’Aubette

"Aubette" bedeutet so viel wie Bushaltestelle – und genau dieses Gefühl von Zuflucht und Sicherheit vermittelt dieses kleine, aber überaus beliebte Eckrestaurant in der Rue Blaes in den Marollen. Das helle und gemütliche L'Aubette serviert üppige Salate sowie ein schmackhaftes Brunch am Wochenende. Kein Wunder also, dass es hier manchmal voll werden kann, aber dann man rückt man einfach etwas enger zusammen.

Ixelles

Le Balmoral

Das Le Balmoral am Place Brugmann besticht mit amerikanischem Retro-Look der Fifties und Sixties: Bunte Pastellfarben, eine funkelnde und blinkende Jukebox, eine Betty-Boop-Statue,... es würde kaum wundern, wenn Marilyn Monroe wehenden Kleides zur Tür hereinkäme. Die einstige Milk Bar  (Milchshakes zählen immer noch zum Repertoire!) serviert heute auch andere amerikanische Klassiker – vom Bagel bis zum Burger, vom Pancake bis zum amerikanischen Frühstück...